Pressemitteilung | Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

Deutsche Druck- und Medienindustrie August 2025: GeschÀftsklima gibt im August deutlich nach

(Berlin) - Im August 2025 verschlechterte sich das saisonbereinigte GeschĂ€ftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie deutlich. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte GeschĂ€ftsklimaindex wies gegenĂŒber dem Vormonat einen RĂŒckgang von 4,5 Prozent auf. Mit 86,0 Punkten lag der Index damit im August rund 10,8 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die aktuelle LageeinschĂ€tzung fiel ebenfalls schlechter aus als noch im Vormonat. Zudem trĂŒbten sich die GeschĂ€ftsaussichten fĂŒr die nĂ€chsten sechs Monate deutlich ein.

Im August 2025 bewerteten die vom ifo Institut befragten Entscheider der Druck- und Medienunternehmen ihre aktuelle GeschĂ€ftslage schlechter als im Vormonat. Die EinschĂ€tzungen im Hinblick auf die nĂ€chsten 6 Monate fielen in diesem Monat weiterhin pessimistisch aus. Die AusprĂ€gungen der aktuellen und erwarteten GeschĂ€ftslage bestimmen die Entwicklung des GeschĂ€ftsklimas, das einen guten Vorlaufindikator fĂŒr die Produktionsentwicklung der Druck- und Medienindustrie darstellt.

Der saisonbereinigte GeschĂ€ftslageindex verschlechterte sich im August. Mit 85,8 Punkten notierte der Index um 3,0 Prozent niedriger als im Vormonat. Damit lag der Index mit 0,8 Prozent marginal ĂŒber dem entsprechenden Vorjahresmonat. Diese Entwicklung ist auf eine verschlechterte Lagebewertung der Unternehmen zurĂŒckzufĂŒhren. Der Anteil der Betriebe mit positiver EinschĂ€tzung ihrer aktuellen Situation erhöhte sich zwar im Vergleich zum Vorjahresmonat von 2 auf 5 Prozent, der Anteil der Unternehmen mit negativer Beurteilung ihrer GeschĂ€ftslage verschlechterte sich jedoch deutlich von 26 Prozent auf 32 Prozent. Der Anteil neutraler EinschĂ€tzungen verringerte sich dementsprechend von 72 auf 63 Prozent. Dies fĂŒhrte zu einer Verschlechterung des saisonbereinigten Saldos von -17 auf -23 Prozentpunkte. Ein Blick auf die Beurteilung des Auftragsbestands zeigt, dass nur 4 Prozent der befragten Unternehmen ihren Auftragsbestand positiv beurteilen. 51 Prozent geben eine neutrale Bewertung ab und 46 Prozent eine negative. Dies bestĂ€tigt die weiterhin angespannte Situation in der Druck- und Medienbranche.

Die GeschĂ€ftserwartungen der Unternehmen der Druck- und Medienindustrie fĂŒr die kommenden sechs Monate haben sich im August 2025 weiter verschlechtert. Der saisonbereinigte Index der GeschĂ€ftserwartungen sank gegenĂŒber dem Vormonat um 6,0 Prozent auf 86,2 Punkte. Damit liegt der Wert mit 21,0 Prozent deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Hierbei ist anzumerken, dass der GeschĂ€ftserwartungsindex im August 2024 seinen Jahreshöchstwert erreicht hatte (109,1 Punkte). Der aktuelle Wert markiert hingegen den bisherigen Tiefpunkt im Jahresverlauf 2025. Etwas mehr als die HĂ€lfte der befragten Unternehmen (56 Prozent) gehen von einer gleichbleibenden GeschĂ€ftsentwicklung in den nĂ€chsten 6 Monaten aus. Rund 6 Prozent erwarten eine Verbesserung der GeschĂ€ftslage, wĂ€hrend 38,0 Prozent von einer Verschlechterung ausgehen. Der daraus resultierende saisonbereinigte Saldo von -34 Prozentpunkten stellt eine deutliche Verschlechterung gegenĂŒber dem Vormonat dar, als der Wert noch bei -23 Prozentpunkten lag.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm), Silke Leicht-Sobbe, Pressesprecher(in), Markgrafenstr. 15, 10969 Berlin, Telefon: 030 2091390

NEWS TEILEN: