Deutsche Hochschulen werden immer internationaler
(Bonn) - Wie das Statistische Bundesamt heute berichtet, ist die Zahl der ausländischen Studierenden im Studienjahr 2016 um 5,5 Prozent auf 358.895 gestiegen. Hierzu erklärt Prof. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD): "Derzeit gibt es einen harten, globalen Wettbewerb um die klügsten Köpfe. Weltweit versuchen alle wichtigen Bildungs- und Forschungsstandorte, möglichst viele gut qualifizierte junge Menschen für sich zu gewinnen. Die Zahlen zeigen, dass Deutschland hier sehr gut positioniert ist. Bildung aus Deutschland hat international einen hervorragenden Ruf, und unsere Hochschulen besitzen eine starke Anziehungskraft für Studierende aus der ganzen Welt."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Pressestelle
Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Telefon: (0228) 8820, Fax: (0228) 882444
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- GAIN-Tagung: Wissenschaftskarrieren zwischen Deutschland und den USA im Fokus
- Gemeinsames Presse-Statement der Alexander von Humboldt-Stiftung und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zu den aktuellen Entwicklungen in Gaza und Israel.
- Bundeskabinett sieht Fortschreibung der Grundfinanzierung des DAAD vor