Deutsche #Kinderhilfe begrüßt den #Vorstoß der SPD zur Einführung einer #Kindergrundsicherung
(Berlin) - Mit der neuen Grundsicherung will die SPD bestehende Sozialleistungen und Steuerbegünstigungen zusammenführen. Mit einer einzigen Leistung soll der Grundbedarf für Kinder abgedeckt werden. Insgesamt sollen Familien bis zu 620 Euro erhalten - bei höheren Einkommen weniger. Die Deutsche Kinderhilfe begrüßt den Vorstoß der SPD zu einer Kindergrundsicherung ausdrücklich.
Eine Zusammenlegung verschiedener sonst aufwändig zu beantragender Leistungen nützt nicht nur den Kindern und ihren Familien, sie entlastet zugleich diverse mit der Bearbeitung und Überprüfung der Anträge und der Durchführung und Kontrolle der Zahlungen beschäftigte Bedienstete des öffentlichen Dienstes, die so für andere sinnvollere Aufgaben zur Verfügung stünden. "Zu viele Eltern wissen nicht, was ihnen für ihre Kinder alles an staatlichen Leistungen zusteht oder sie werden durch überbürokratische Antragsverfahren abgeschreckt, die Leistungen überhaupt zu beantragen. Dies würde durch intelligente Zusammenlegungen zumindest deutlich reduziert werden und käme den Kindern, und hier insbesondere Kindern aus finanziell schwächer aufgestellten Familien, zu Gute", so Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e. V.
Die Deutsche Kinderhilfe betrachtet den SPD-Vorstoß daher als positiven Beitrag zur Verbesserung der Situation der Kinder in unserem Land.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Kinderhilfe e.V.
Rainer Becker, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Telefon: (030) 24342940, Fax: (030) 24342949
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern: Rückgang der Zahlen täuscht über tatsächliche Lage hinweg
- 100 Tage Bundesregierung: Deutsche Kinderhilfe bemängelt in vielen Bereichen unzureichenden Einsatz für Kinder und Familien
- Endlich härtere Gangart im Umgang mit Missbrauchstätern und mehr Rechte für die Opfer