Deutsche LandjugendAkademie startet durch / BDL: Meilenstein für die Verbandsentwicklung
(Berlin) - Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Deutsche LandjugendAkademie (DLA) ihre Feuertaufe bestanden. "Ende März ging sie mit ihrem ersten Qualifizierungsmodul an den Start. Weitere folgen Mitte April", berichtet Kathrin Funk, die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), voller Stolz.
Vor nicht einmal einem Jahr hatte die Bundesmitgliederversammlung des größten Jugendverbandes im ländlichen Raum die Gründung der DLA beschlossen. Sie soll mit ihren unterschiedlichen Qualifizie-rungsmodulen zur langfristigen (Weiter-)Entwicklung des gesamten Jugendverbandes beitragen.
"Wie gut wir da unterwegs sind, hat der Auftakt in Düsseldorf gezeigt. Dafür hatte sich die Rheinische Landjugend ein wichtiges Thema ausgewählt: die Erhöhung des Engagements im eigenen Verband", so Kathrin Funk. In den nächsten beiden Veranstaltungen wird es um Verbandsführung und Öffentlichkeitsarbeit gehen.
Die Deutsche LandjugendAkademie wird die bundeszentrale Infrastruktur des Jugendverbandes langfristig unterstützen. Ihr Kennzeichen: maßgeschneiderte Qualifizierungsmodule und Workshops für engagiertes Ehren- und Hauptamt, das sich im BDL für den Verband und die ländlichen Räume stark macht. "Kurz: Die DLA wird für die Aufgaben im Verband qualifizieren, unsere Akteure vernetzen und die Bereitschaft zum Engagement samt Motivation vergrößern", so die BDL-Bundesvorsitzende.
Anders als herkömmliche Akademien hat die DLA allerdings kein Gebäude, sondern kommt dorthin, wo sie für die Verbandsentwicklung gebraucht wird. Diese Flexibilität und der passgenaue Zuschnitt der Angebote seien entscheidend für den Erfolg.
"Wir sind ohne Schonfrist gestartet - wohl wissend, dass so ein arbeitsintensiver Prozess nicht ohne Schwierigkeiten abläuft. Der erste Meilenstein ist erreicht, doch wir werden uns nicht zurücklehnen", verspricht Kathrin Funk: "Denn mit der DLA stärken wir unser Ehrenamt. Das ist von unschätzbarem Wert für unseren Verband."
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Deutschen Landjugend im Deutschen Bauernverband e.V. (BDL), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-253, Fax: (030) 31904-206
(sy)