Deutsche Meisterschaft im Gebäudereiniger-Handwerk 2025
(Soltau/Niedersachsen) - Mehr als 100 Gewerke beteiligen sich jedes Jahr an Europas größtem Berufswettbewerb: der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk"! www.zdh.de Natürlich auch die Gebäudereinigung als beschäftigungsstärkstes Handwerk in Deutschland. Das heutige Bundesfinale im "Heide Park Resort" im Niedersächsischen Soltau konnte die 26-jährige Lea-Marie Kosakow für sich entscheiden. Sie setzte sich nach drei Prüfungsaufgaben gegen neun Junggesellinnen und Junggesellen durch. Teilnahmeberechtigt sind Gesellinnen und Gesellen, die ihre Prüfung mit mindestens "gut" abgeschlossen, zum Zeitpunkt der Prüfung das 27. Lebensjahr noch nicht überschritten und sich zuvor in den Länderwettbewerben als Erste durchgesetzt haben.
Die gebürtige Berlinerin Lea-Marie Kosakow hat nach dem Abitur ihre zwei-jährige Ausbildung in einem Innungsbetrieb im sächsischen Schneeberg erfolgreich abgeschlossen und lebt im Erzgebirge. Ihr nächstes erklärtes Karriereziel ist der Meistertitel.
Zweiter Bundessieger wurde Erik Gaus aus Niedersachsen (24) vor David Fiegenbaum aus Nordrhein-Westfalen (23). Die drei Wettbewerbsbesten erhalten den mit insgesamt 4.500 Euro dotierten Carl-Gegenbauer-Preis des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Zudem kämpfen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im kommenden Jahr um den mit 2000 Euro dotierten "Newcomerpreis".
Austragungsort war das "Heide Park Resort" in Soltau, Deutschlands zweitgrößter Themen- und Freizeitpark. Unter den Augen der zehnköpfigen Jury ging es in dem rund achtstündigen Wettbewerb um Bestleistungen an drei Stationen: die maschinelle Reinigung einer Pool-Landschaft sowie einer Karussell-Gondel mittels Melaminpads, zudem um die Hochdruck-Reinigung der Führungsschienen einer Katapult-Achterbahn unter Einsatz von Teleskop-Hebebühnen.
Während die "Deutsche Meisterschaft" im vergangenen Jahr im "Roten Rathaus" in Berlin ausgetragen wurde, verwies BIV-Vorstandsmitglied Matthias Stenzel im Rahmen der heutigen Siegerehrung auf den besonderen Austragungsort: "Er zeigt, wie vielseitig, innovativ und professionell unser Handwerk ist. Wir richten heute die Scheinwerfer auf die besten Köpfe unserer Branche - und in diesem Jahr tun wir das in einem ganz besonders ‚rasanten‘ Rahmen dieses Freizeitparks!"
Zu den besten Gesellinnen und Gesellen Deutschlands sprachen im Rahmen der Siegerehrung zudem der Niedersächsische Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (SPD), Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages, sowie Frank Bleitner, Landesinnungsmeister von Niedersachsen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks, Christopher Lück, Geschäftsführer(in) Politik und Kommunikation, Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin, Telefon: 030 2062267-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


