Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2062267-0
- E-Mail: biv@die-gebaeudedienstleister.de
- Internet: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/
- Handlungsfelder
- 1.18 Kammern und Innungen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- 19.09.2023: CMS Berlin / CMS PLUS
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Abschaffung der Steuerklassen III/V gehört auf Agenda der "Ampel"-Koalition
- Verbands-Podcast startet ins dritte Produktionsjahr: Erste Folge thematisiert die Zukunft der Verbandsarbeit
- BIV-"Jungunternehmertagung" feiert Premiere: "Vom Nachwuchs erfahren, was er vom Verband der Zukunft erwartet"
- Nach gelungener Podcast-Premiere im Frühjahr: Hélène Staiber beantwortet erneut Reinigungsfragen von Hörerinnen und Hörern
- Herbst-Konjunkturumfrage: Stimmung in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk deutlich eingetrübt / Vielfältige Kostensteigerungen belasten Betriebe
- Podcast "Glanzstück": Einwanderung als zentrale Antwort auf den zunehmenden Personalmangel
- 13 Euro Branchenmindestlohn im Gebäudereiniger-Handwerk
- Tariflöhne im Gebäudereiniger-Handwerk ab 1. Oktober allgemeinverbindlich
- Neue Podcastfolge "Glanzstück": Robotik in der Gebäudereinigung: Imagethema oder Zukunftstrend?
- Löhne im Gebäudereiniger-Handwerk bleiben dauerhaft über gesetzlichem Mindestlohn: "Markenkern unserer Tarifpolitik"
- Tagesreinigung statt Verstaatlichung: "Durch Ideologie wird keine Berliner Schule sauberer"
- Gebäudereiniger-Handwerk: Unternehmen stimmen Tarifvertrag einstimmig zu
- Tarifeinigung im Gebäudereiniger-Handwerk
- Erste Tarifrunde im Gebäudereiniger-Handwerk ergebnislos vertagt
- Arbeitgeber im Gebäudereiniger-Handwerk stimmen vorgezogenen Tarifverhandlungen zu
- CMS Berlin startet zweite Themenwoche auf CMS PLUS
- BIV-Podcast "Glanzstueck" geht ins zweite Jahr
- Gebäudereiniger-Handwerk ersucht Bundesregierung: Geringfügig Beschäftigte sollten pandemiebedingt auch 2022 wieder mehr arbeiten dürfen
- "Bundesarbeitsminister bedient Klischees statt Fakten": Gebäudereiniger-Handwerk bezahlt seit Jahren über Mindestlohn
- BIV veröffentlicht neuen "Branchenreport" - "Starten ins neue Jahr mit Fakten-Offensive"
- Wolfgang Molitor neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV)
- 2022: Tariflöhne im Gebäudereiniger-Handwerk steigen deutlich - "Mindestlohn-Pläne der Ampel nicht vor 2023"
- BIV-Podcast "Glanzstück" - Episode 11: "Als Arbeitgeber sind wir richtig, richtig gut!"
- Deutschlands bester Nachwuchs-Gebäudereiniger kommt aus Berlin / Gesellen aus Baden-Württemberg und Brandenburg auf den Plätzen
- Herbst-Umfrage: Bessere Umsätze, weniger Kurzarbeit - Stimmung in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk hellt sich auf
- BIV-Podcast "Glanzstück": "Wir haben 12 Euro in unserem jetzigen Tarifvertrag antizipiert"
- Beschäftigungsstärkstes deutsches Handwerk zur Bundestagswahl: "Gute Nachricht, dass Rot-Grün-Rot nicht möglich ist - Tempo bei der Koalitionsbildung"
- Deutschland und Schweiz erkennen Berufsabschluss im Gebäudereiniger-Handwerk gegenseitig an
- BIV empfiehlt bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplan für Meistervorbereitung
- Kategorie "Beste Imagekampagne": BIV-Kampagne #Rückendeckung gewinnt mediaV-Award 2021
- "Impfen ist Verantwortung": Das Gebäudereiniger-Handwerk ruft in vielen internationalen Sprachen zum Kampf gegen Corona auf
- Gebäudereinigerin zu Gast beim heutigen Dankesfest des Bundespräsidenten: "Ritterschlag für jedes Mitglied unseres Handwerks"
- "Größte Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland" - BIV veröffentlicht Podcast-Sonderfolge zum Thema Cyberkriminalität
- AG "IT-Sicherheit_Cybercrime" gestartet - Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) entwickelt Handlungsempfehlungen für Unternehmen
- Kritik an Rekommunalisierung der Schulreinigung in Berlin: "Staat soll sich auf hoheitlichen Aufgaben beschränken" / Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich im BIV-Podcast "Glanzstück"
- Beschäftigungsstärkstes deutsches Handwerk: Branchenmindestlöhne in der Gebäudereinigung von heute an allgemeinverbindlich
- Frühjahrs-Konjunkturumfrage in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk / Gebäudereiniger-Handwerk erwartet 2021 durch Corona mehrheitlich kein Umsatzwachstum
- Gebäudereiniger-Handwerk fordert grundlegende Minijob-Reform: Rentenversicherungspflicht und Erhöhung der Pauschalsteuer für Beschäftigte
- Ausblick auf Bundestagswahl 2021: Handwerkspräsident fordert Strukturreform der sozialen Sicherungssysteme
- 2021: Tariflöhne im Gebäudereiniger-Handwerk steigen deutlich
- Verstaatlichung von Schulreinigung in Berlin ist nichts anderes als Ideologie-Debatte für den Giffey-Wahlkampf
- Neue Meisterprüfungsverordnung für das Gebäudereiniger-Handwerk
- Thomas Dietrich als Bundesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks wiedergewählt
- Tarifeinigung im Gebäudereiniger-Handwerk - Arbeitgeber: "Tarifvertrag der Vernunft"
- Historischer Einbruch der Gewerbesteuer durch Corona bedeutet Schluss mit teuren Verstaatlichungsdebatten von Reinigung - "Reinigung ist keine hoheitliche Aufgabe"
- Corona-Krise: 84 Prozent der Unternehmen im Gebäudereiniger-Handwerk beklagen Umsatzeinbußen
- "Lohnforderungen der IG BAU blenden dramatische Verwerfungen durch Corona-Krise vollkommen aus"
- Gebäudereiniger-Handwerk: Telefonische Krankschreibung darf nicht zum Dauerzustand werden
- Gebäudereiniger-Handwerk macht mit bundesweiter Lichtprojektion auf Systemrelevanz in der Corona-Krise aufmerksam
- Forsa-Umfrage: Hygiene und Sauberkeit spielen für Haushalte in Deutschland in Corona-Krise deutlich größere Rolle
- Forsa-Umfrage: 96 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland halten Gebäudereiniger-Handwerk in der Corona-Krise für relevant
- Sicherheitswirtschaft und Gebäudereinigung fordern: Krankenkassen müssen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall früher übernehmen - Kurzarbeitergeld auch für geringfügig Beschäftigte
- Minijob-Vorstoß der Grünen ist konsequente Lösung - Abschaffung der Steuerklasse V gehört zeitgleich auf die Agenda
- Minijob-Untätigkeit der GroKo fügt Betrieben und Beschäftigten Schaden zu - Bundesregierung muss Minijobs abschaffen oder starre 450-€-Grenze aufgeben
- BIV-Frühjahrsumfrage 2019: "Anti-Mittelstandspolitik" - Gebäudereiniger-Handwerk stellt Großer Koalition ernüchterndes Zwischenzeugnis aus
- Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks: Brauchen so schnell wie möglich einen neuen rechtssicheren Rahmentarifvertrag
- "Fakten statt Klischees" - Bundesinnungsverband (BIV) startet Info-Countdown zum internationalen Tag der Gebäudereinigung
- Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) greift tief in Tarifautonomie ein - Bundesinnungsverband ist gezwungen, Rahmentarifvertrag zu kündigen
- Gebäudereiniger fordern: Große Koalition muss Abschaffung der Minijobs endlich auf die Agenda setzen / Zu einer konsequenten Reform gehört Abschaffung der Steuerklasse 5
- BIV verstärkt sich personell
- Wettbewerb der besten Gesellen - Gebäudereiniger-Handwerk lädt in den Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
- Gebäudereiniger bekennen sich zum tariflichen Mindestlohn
Profil teilen: