Pressemitteilung | Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

Deutsche Verbraucher bevorzugen Eier aus heimischer Erzeugung / Regionale Qualität überzeugt die Verbraucher

(Bonn) - Eier sind ein wertvolles und gesundes Naturprodukt. Sie zeichnen sich aus durch ihren Gehalt an hochwertigem Protein, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Qualität des Eiweißes wird deshalb so hoch eingestuft, weil es eine für den Menschen besonders günstige Zusammensetzung hat und so nahezu vollkommen verwertet werden kann. Nach einer Verbraucherumfrage der CMA Centrale Marketing Gesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft bevorzugen die deutschen Verbraucher heimische Frühstückseier, gab der Deutsche Bauernverband (DBV) bekannt. Eine deutliche Mehrheit hält die heimische Herkunft von Eiern und anderen Lebensmitteln für wichtig. Lebensmittelwirtschaft und Konsumenten haben deshalb einen hohen Bedarf an frischen Eiern. So wurden in 2004 rund 13 Milliarden. Eier für den Nahrungsverbrauch verwendet. Das entspricht einem Pro-Kopf-Verbrauch von 210 Eiern. Bei einem Selbstversorgungsgrad von derzeit rund 75 Prozent stammen 158 der verbrauchten Eier aus deutscher Erzeugung.

In der Legehennenhaltung beginnen die hohen Qualitätskontrollen bereits vor dem Eierlegen, hob der DBV hervor. So werden in Deutschland die Junghennenbestände gegen Salmonellen geimpft. Das Futter wird mit hochwertigen Komponenten zubereitet und regelmäßig von unabhängigen Institutionen auf Rückstandsfreiheit geprüft. Ebenso genau geht es zu, wenn die Haltungsbedingungen der Legehennen, ihre Gesundheit und die optimale Versorgung über Futter- und Trinkwasser kontrolliert werden. Somit wird gewährt, dass hygienisch gehaltene, gesunde Legehennen Eier mit bester Qualität und Produktsicherheit erzeugen. In Deutschland hat sich die deutsche Eierwirtschaft zu einem branchenspezifischen Hygiene-Codex verpflichtet, der EU-weit einzigartig ist. Für die äußere Qualität wie beispielsweise Sauberkeit der Schale sind die hygienischen Verhältnisse bei Haltung und Weitertransport der Eier entscheidend.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn Telefon: 0228/81980, Telefax: 0228/8198205

NEWS TEILEN: