Pressemitteilung | ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

Deutsche Wirtschaft abhängig vom Seehandel im Roten Meer

(München) – Knapp 10 Prozent aller Importe nach Deutschland kommen über den Seeweg über das Rote Meer (Suezkanal und Straße von Bab al-Mandab). Dies entspricht einem Handelsvolumen von 136 Milliarden Euro im Jahr 2023. Das zeigt eine neue Studie des ifo Instituts im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. „Auf dem Seeweg über das Rote Meer kommen verschiedene kritische Rohstoffe oder wichtige Vorprodukte für die Industrie nach Deutschland“, sagt ifo Handelsexpertin Lisandra Flach. „Die Seepassage ist daher von besonderer geoökonomischer Bedeutung für Deutschland.“

Ähnlich hoch ist der Anteil der deutschen Importe, die über die Straße von Malakka (8,7 Prozent der Importe) und die Taiwanstraße (7,1 Prozent) kommen. Im Vergleich dazu ist die Bedeutung der Straße von Hormus und des Panamakanals für den deutschen Außenhandel eher gering: Über den Panamakanal kamen 2023 lediglich 0,5 Prozent aller deutschen Importe; über die Straße von Hormus waren es 0,4 Prozent. „Der globale Handel konzentriert sich auf wenige Seewege mit strategischen Engpässen, wie dem Suez-Kanal oder der Straße von Bab al-Mandab. Blockaden oder Störungen dieser Seewege, wie zuletzt durch die Angriffe der Huthi-Rebellen im Jemen, haben erhebliche wirtschaftliche Folgen für Deutschland“, sagt die Koautorin der Studie, Katharina Erhardt von der Universität Düsseldorf.

Die unabhängige Studie, welche im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellt wurde, quantifiziert die Abhängigkeit deutscher Importe und Exporte von sechs zentralen maritimen Engpässen: der Straße von Hormus, der Straße von Bab al-Mandab, der Straße von Malakka, der Taiwanstraße, dem Suezkanal und dem Panamakanal.

Quelle und Kontaktadresse:
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Carsten Matthäus, Pressesprecher(in), Poschingerstr. 5, 81679 München, Telefon: 089 92240

NEWS TEILEN: