Deutscher Caritasverband freut sich über die Wahl von Kardinal Jorge Mario Bergoglio zum neuen Papst / Hoffnung auf eine stärkere Beachtung der Rechte der Armen
(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband (DCV) begrüßt die Wahl des neuen Papstes und erwartet mit der Entscheidung für einen lateinamerikanischen Kardinal eine noch stärkere Thematisierung der Lebenswirklichkeiten von armen Menschen.
Caritas-Präsident Peter Neher hält sich derzeit auf einer Auslandsreise im Nahen Osten auf. Er besucht Flüchtlings- und Migrantenprojekte von Caritas international, dem Hilfswerk für Not und Katastrophenhilfe des Deutschen Caritasverbandes. "Die Ungleichheit war weltweit noch nie so groß wie derzeit. Es ist deshalb gut, dass der Lebensweg von Papst Franziskus zeigt, dass er die Nöte und Sorgen der Armen versteht. Angesichts von 2,7 Milliarden Menschen, die in Armut leben, erhoffen sich viele Katholiken in unseren Projektländern, dass es dem neuen Papst gelingt, einen Beitrag zu gerechteren Gestaltung der Globalisierung zu leisten. Die Voraussetzungen dafür sind gut. Denn es gibt kaum andere Institutionen, die weltweit so verwurzelt sind und auf allen Kontinenten gleichermaßen als relevanter Akteur anerkannt sind wie die katholische Kirche."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Caritasverband e.V.
Berliner Büro, Haus der Deutschen Caritas
Claudia Beck, Pressesprecherin
Reinhardtstr. 13, 10117 Berlin
Telefon: (030) 2844476, Telefax: (030) 28444788