Deutscher Handelskongress: Neue Wege für Politik, Handel und Hersteller
(Berlin) - Der deutsche Einzelhandel befindet sich im schwersten Jahr seiner Geschichte. Die anhaltende Konsumflaute beschert ihm seit Monaten dramatische Umsatzeinbrüche. In den ersten acht Monaten diesen Jahres belief sich das Umsatzminus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf rund zehn Milliarden Euro. In der neuen Legislaturperiode muss die Bundesregierung ihre Anstrengungen darauf konzentrieren, die Wirtschaft zu beleben und Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Jetzt ist der Zeitpunkt, die Weichen richtig zu stellen, erklärte Stefan Schneider, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE). Auf dem am 30. und 31. Oktober in Berlin unter der Trägerschaft des HDE stattfindenden Deutschen Handelskongress 2002 würden führende Vertreter des deutschen Einzelhandels ihre Forderungen an die Politik erläutern. Referenten seien unter anderem Dr. Hans-Joachim Körber (Metro), Wolfgang Urban (Karstadt) und Ludwig Görtz (Görtz), moderieren werde Helmut Markwort (Focus).
Der Kongress halte nicht nur Forderungen an die Politik bereit, sondern zeige unter dem Motto Competing in an new world Handel und Hersteller müssen neue Wege gehen auch, wie Handelsunternehmen auf die wirtschaftliche Lage mit Eigeninitiative und neuen Ideen reagieren könnten, so Schneider: Der Deutsche Handelskongress 2002 bringt renommierte Führungskräfte aus Handel und Konsumgüterwirtschaft zusammen. Es geht darum, wie das trübe Konsumklima belebt und neuer Schwung in die Handelslandschaft gebracht werden kann. Außerdem hätten der HDE und seine Kongresspartner den Deutschen Handelspreis ins Leben gerufen, der in diesem Jahr erstmals verliehen werde. Prämiert würden herausragende Leistungen im Einzelhandel, die der gesamten Branche neue Impulse für den Erfolg von morgen verleihen würden. Auf dem Handelskongress werde erstmals auch der Lifetime Award des Deutschen Handels verliehen. Er soll eine Persönlichkeit für ihre überragende Lebensleistung im Handel auszeichnen.
Quelle und Kontaktadresse:
Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE)
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Telefon: 030/72 62 50-65
Telefax: 030/72 62 50-69