Pressemitteilung | Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

Deutscher LandFrauenverband auf der Internationalen GrĂĽnen Woche 2023

(Berlin) - Auf der Internationalen Grünen Woche vom 20. bis 29. Januar 2023 lädt der dlv die Besucher*innen auf den Erlebnisbauernhof (Halle 3.2) ein. Am dlv-Stand (Standnummer 125) erfahren Interessierte, wie eine gesunde und nachhaltige Ernährung aussehen kann und haben die Möglichkeit ihren persönlichen Teller der Zukunft zu kreieren. LandFrauen aus dem gesamten Bundesgebiet, die Mitglieder des dlv-Präsidiums und der Bundesgeschäftsstelle stehen für Gespräche bereit.

DarĂĽber hinaus machen wir auf folgende Veranstaltungen aufmerksam:
BäuerinnenForum: Unter dem Titel "zukunft_Land(wirtschaft): Auch eine Frage der Vereinbarkeit!" informiert der dlv am 21. Januar von 11:00 bis 13:00 über die Zukunft der Landwirtschaft und welch entscheidende Rolle Frauen dabei spielen. Denn, weibliche Potenziale können nur genutzt werden, wenn Lebens- und Arbeitsbedingungen auch attraktiv und zukunftsfähig für Frauen und ihre Familien sind. Die Teilnahme ist online möglich.

Standgespräch: Am 21. Januar von 16:50 bis 17:00 Uhr erklärt dlv-Präsidentin Petra Bentkämper in einem Kurzinterview am dlv-Stand, welche Lösungen der dlv vorschlägt, um Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig Versorgung sicherzustellen.

Talkrunde: Am 22. Januar beteiligt sich dlv-Präsidentin Petra Bentkämper an der Diskussionsrunde "Ohne SIE läuft nichts - Frauenpower in der Landwirtschaft" des Forums Moderne Landwirtschaft. Dieses findet von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Studio des Erlebnisbauernhofes statt (Halle 3.2).

16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung: Von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr diskutiert der dlv am 25. Januar 2023 zum Thema "Auftrag als Chance - Wie ländliche Räume von der Transformation profitieren". Anhand der Projekte "Coworking im ländlichen Raum" (Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.V.) und der "Klimawerkstatt Hoher Fläming" (neuland21 e.V.) wird gezeigt, wie ländliche Transformation funktioniert und zu mehr Klimaschutz und Lebensqualität beiträgt. Die Teilnahme ist online und in Präsenz möglich.

dlv-Mitgliedsverbände auf der IGW 2023:

Brandenburger Landfrauenverband e.V.: Halle 21A, Standnummer 154. Thema: Regionale Lebensmittel, Zu gut fĂĽr die Tonne sowie ein Mitmachangebot fĂĽr Kinder: Haferflocken fĂĽr ein gesundes FrĂĽhstĂĽck selber quetschen.

Landfrauen im Bayerischen Bauernverband: Halle 22B, Standnummer A 209. Thema: Resteverwertung, Brot und das Rösten von Brotchips am Stand, Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.

Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V. und Rheinischer LandFrauenverband e.V.: Halle 5.2A, Standnummer 6. Thema: Digitale Ernährungskommunikation rund um Möhren, Regionalität und Saisonalität aufbereitet für Zielgruppe junge Verbraucher*innen sowie frisches Münsterländer Popcorn.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv) Pressestelle Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 284492910, Fax: (030) 284492919

NEWS TEILEN: