Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/284492910
- E-Mail: info@landfrauen.info
- Internet: https://www.landfrauen.info
- Handlungsfelder
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.5 Frauen (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Abschlussveranstaltung im "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik"
- Mehr Frauen in Führungspositionen - auch global
- "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!": Zehn neue Modellregionen fördern Gleichstellung in der Kommunalpolitik
- Aktionstage 2023: zukunft_Land - Das Wir im Blick
- Podcast "zukunft_Land - Wer die ländlichen Räume bewegt!"
- dlv-Präsidentin kehrt mit ambivalenten Eindrücken von Delegationsreise mit Bunderegierung zurück
- LandFrauen fordern: Mehr Frauen in die Betriebsleitung
- Rechte von Frauen stärken - für Chancengleichheit auf allen Ebenen
- Abschlussberichte der Studie "Frauen.Leben.Landwirtschaft" veröffentlicht
- Bundesregierung will psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
- Deutscher LandFrauenverband auf dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
- BäuerinnenForum 2023: Familienplanung frühzeitig angehen - Unterstützung einfordern
- Deutscher LandFrauenverband auf der Internationalen Grünen Woche 2023
- Gesetz für eine wehrhafte Demokratie / Der Deutsche LandFrauenverband begrüßt nächsten Schritt in Richtung Demokratiefördergesetz
- Werkstattgespräche zur Zukunft des ehrenamtlichen Engagements der LandFrauen
- Zukunft der Landwirtschaft: Frauen benötigen europaweit gute Rahmenbedingungen
- Hebammenfinanzierung muss gesichert bleiben
- Kampagnenstart von zukunft_Land
- Deutscher LandFrauenverband gibt den Startschuss für Projekt in Uganda
- Studie liefert Erkenntnisse über Frauen in der Landwirtschaft
- #ParitätJetzt - für eine gleiche Repräsentanz von Frauen im Bundestag
- Anerkennung für Ehrenamtliche endlich in politischer Diskussion
- Schulterschluss mit der Landwirtschaft notwendig
- LandFrauen mit Ideen - Unternehmerin des Jahres
- Nur noch wenige Tage bis zum Deutschen LandFrauentag
- LandFrauen in Ghana: Gleichberechtigte Teilhabe in der Land- und Ernährungswirtschaft gestärkt
- Deutscher LandFrauentag 2022 in Fulda
- LandFrauen positionieren sich zur Zukunft der häuslichen Pflege
- Für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung müssen alle Stellschrauben gedreht werden
- Zeitenwende auch in der Agrarpolitik?
- Geschlechtergerechtigkeit - nicht länger Worthülse im GAP-Strategieplan
- Bundesweit echte Landwirtschaft erleben / "Tag des offenen Hofes" am 11. und 12. Juni 2022
- Save the Date - Deutscher LandFrauentag am 5. Juli 2022 in Fulda
- Die Zukunft der ländlichen Räume im Blick: LandFrauen diskutieren mit Bundestagsabgeordneten und verschaffen ihren Forderungen politisches Gehör
- Mitmachen beim "Tag des offenen Hofes" 2022
- Bundesstiftung Gleichstellung: Deutscher LandFrauenverband wird in den Beirat berufen
- Jahrzehnt der Gleichstellung: Rechte von Frauen stärken
- Weil Mitbestimmung vor Ort anfängt: mehr Frauen in die Kommunalpolitik!
- Beeindruckender Jahresauftakt
- Zukunft des weiblichen Ehrenamts im ländlichen Raum sichern
- BäuerinnenForum 2022: Landwirtschaft der Zukunft als Gemeinschaftsprojekt angehen
- Mobilitätswende auch auf dem Land möglich machen: LandFrauen fordern angepasste Konzepte
- Mobilitätswende auch auf dem Land möglich machen: LandFrauen fordern angepasste Konzepte
- Nach IGW-Absage: BäuerinnenForum und Zukunftsforum wieder digital
- Zukunft der Nutztierhaltung sichern / LandFrauen fordern sofortiges Handeln der neuen Bundesregierung
- Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik / Zehn ausgewählte Regionen sollen Frauenanteil in Kommunalpolitik erhöhen
- Der Deutsche LandFrauenverband sucht die "LandFrau des Jahres 2022"
- Bundestagswahl 2021: 450.000 LandFrauen-Stimmen für einen geschlechtergerechten und lebenswerten ländlichen Raum
- LandFrauen-Petition: 101.158 Unterschriften für wohnortnahe Geburtshilfe
- LandFrauen fordern bewussteren Fleischkonsum / Der Deutsche LandFrauenverband spricht sich aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen für einen reduzierten Fleischkonsum aus
- 5 vor 12 sonntags: Der LandFrauen-Espressotalk zur Bundestagswahl
- Starke Durchsetzungskraft, großes Einfühlungsvermögen / Der Deutsche LandFrauenverband trauert um seine ehemalige Hauptgeschäftsführerin Juliane Freiin Heereman von Zuydtwyck
- Goldene Biene für ehemalige Geschäftsführerin Sabine Schmidt vom LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern / LandFrau mit höchster Auszeichnung des Deutschen LandFrauenverbandes ausgezeichnet
- Goldene Ehrennadel für Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
- Zukunftskommission Landwirtschaft formuliert wichtige Perspektiven für die Agrar-Umwelt-Politik / Der Deutsche LandFrauenverband zum erfolgreichen Abschluss der ZKL
- Geschlechtergerechtigkeit endlich fest in Gemeinsamer Agrarpolitik verankern
- Bundestagswahl 2021: LandFrauen wollen zukunftsfähige und geschlechtergerechte Politik für ländliche Räume / Deutscher LandFrauenverband mit starken Forderungen zu den Bundestagswahlen
- Die richtige Einstellung ist wichtig: Gründerinnen im ländlichen Raum brauchen Mut, Vorbilder und Unterstützung
- Verbraucherinnen wählen -- LandFrauen klären auf! / Aktionstage 2021 des Deutschen LandFrauenverbandes starten mit Schwung
- Mit Graue-Flecken-Förderprogramm bleibt Flickenteppich
- Frauengesundheit im ländlichen Raum muss zuverlässig sein! / Der Deutsche LandFrauenverband erwartet von der Politik Maßnahmen für wohnortnahe medizinische Versorgung im ländlichen Raum
- Save the Date: Startschuss zu den bundesweiten Aktionstagen 2021 / Digitaler Auftakt mit der Prämierung der Gewinnerprojekte des Ideenwettbewerbes sowie einer Podiumsdiskussion über die Aktivitäten des dlv zum Thema Verbraucherschutz
- Gleichstellungspolitisch bleibt noch viel Luft nach oben
- Weltverbrauchertag: Verbraucherinnen wählen, LandFrauen klären auf!
- LandFrauen sind Game Changer
- LandFrauen für mehr weibliche Vorbilder
- LandFrauen positionieren sich zur Farm-to-Fork-Strategie / Werden die Wegmarken richtig gesetzt, kann die Strategie zur Chance werden
- Insektenschutz geht nur Hand in Hand, nicht gegeneinander
- Postpandemisch engagiert, Chancen der Digitalisierung nutzen
- Große Resonanz für Digitalpremiere des BäuerinnenForums 2021
- Corona zum Trotz: dlv bestreitet 2021 IGW-Rahmenveranstaltungen digital
- Mit Mut, Mumm und Ausdauer: Ehrenamt hat viele Gesichter! / Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes würdigt der Deutsche LandFrauenverband (dlv) die Unerschrockenheit und das Engagement von LandFrauen in dieser besonderen Zeit
- Mehr Frauen in die Vorstände: Endlich Bewegung! / Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) begrüßt die Einigung der Großen Koalition, das Führungspositionengesetz zu novellieren
- Geburtshilfe. Im ländlichen Raum. Jetzt! / Deutscher LandFrauenverband (dlv) startet bundesweite Unterschriftenaktion
- Gründerinnen auf dem Lande brauchen Vorbilder, gute Beratung, Netzwerke und Mut / Ergebnisse der Gründerinnen-Studie des Deutschen LandFrauenverbandes vorgestellt
- Frauen stärken, ländliche Entwicklung und Ernährung sichern! / Neue dlv-Aktivitäten zur Stärkung von Frauen im ländlichen Raum in Ghana sind angelaufen
- Befragung zur Lebenssituation von Frauen in Landwirtschaftsbetrieben startet / Deutscher LandFrauenverband ruft Frauen in und um die Landwirtschaft zur Teilnahme auf
- Kommunikation mit der Gesellschaft auch während Corona konsequent weiterführen / 4-Länder-Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauenverbände im Zeichen des Dialogs
- Internationaler Welt-Landfrauentag und Welternährungstag: Kampf gegen den Hunger weltweit muss oberste Priorität haben
- Nicht das Gelbe vom Ei: Die Einführung des Nutri-Score
- Mit vereinten Kräften für ein gutes Leben auf dem Land / Der Deutsche LandFrauenverband blickt mit Stolz auf 30 Jahre gemeinsamen Weges
- Erntedankerklärung 2020 EDL - KLB - dlv - DBV / Erntedank 2020 -- Veränderungen leben!
- Dialogfähig bleiben, Demokratie stärken / Der Deutsche LandFrauenverband setzt sich aktiv für Demokratie und Freiheit ein
- Keine Geschlechterparität in Sicht
- Vertraulich, zielorientiert und kompromissbereit sein / Deutscher LandFrauenverband formuliert seine Erwartungen an die Zusammenarbeit der Zukunftskommission Landwirtschaft
- Bundeskabinett setzt Zukunftskommission Landwirtschaft ein
- Start des dlv-Folgeprojekts in Ghana: Frauen stärken, ländliche Entwicklung und Ernährung sichern! / Der Deutsche LandFrauenverband führt seine Aktivitäten im westafrikanischen Staat für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Land- und Ernährungswirtschaft fort
- Gründerinnen-Studie des dlv: Online-Befragung bis 14. August / Deutscher LandFrauenverband findet mit bundesweiter Studie heraus, wie es Gründerinnen im ländlichen Raum geht
- Erfolgreicher dlv-Projektabschluss in Ghana: Tausende Kleinbäuerinnen vor Ort gestärkt / Der Deutsche LandFrauenverband setzt sich seit drei Jahren im westafrikanischen Staat für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Land- und Ernährungswirtschaft ein
- Bäuerinnen in der Corona-Krise: Frauen auf den Höfen brauchen dringend Entlastung
- Applaus alleine reicht nicht: Systemrelevante Berufe endlich langfristig aufwerten! / Der Deutsche LandFrauenverband fordert einen politischen Maßnahmenplan für die Zukunft
- Corona-Krise: Eltern brauchen dringend Perspektive / Der Deutsche LandFrauenverband fordert, Kitas und Grundschulen zeitnah und schrittweise wieder zu öffnen
- Neue Ausbildungsverordnung Hauswirtschaft mit wichtigen Impulsen für Berufszweig / Deutscher LandFrauenverband begrüßt die künftige Ausrichtung der Hauswirtschaft mit ländlich-agrarischem Schwerpunkt
- Rentenkommission: Ergebnisse trotz dringendem Handlungsbedarf unzureichend / Der Deutsche LandFrauenverband fordert Kurswechsel in der Rentenpolitik
- Absage des Deutschen LandFrauentages 2020 wegen Corona-Virus / Der Deutsche LandFrauenverband entscheidet sich dazu, die Großveranstaltung mit 5.000 LandFrauen in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen
- Parität in Politik und Wirtschaft endlich gesetzlich durchsetzen
- LandFrauen lotsen in Wanderausstellung durch den Verbraucherdschungel / Der Deutsche LandFrauenverband und die Verbraucherzentralen starten bundesweite Ausstellung für mehr Verbraucherkompetenz
- LandFrauen lotsen in Wanderausstellung durch den Verbraucherdschungel / Der Deutsche LandFrauenverband und die Verbraucherzentralen starten bundesweite Ausstellung für mehr Verbraucherkompetenz
- Neue LandFrauen-Studie: Frauen in der Landwirtschaft endlich in den Blick nehmen
- Deutscher LandFrauenverband begrüßt Gesetz zur Errichtung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Profil teilen: