Deutscher Spendenrat begrüßt die Aufnahme des bürgerschaftlichen Engagements in den Koalitionsvertrag
(Bonn) - Die Koalitionsparteien haben in dem nun vorliegenden Koalitionsvertrag die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements durch steuerliche Begünstigung gemeinnützigen Handelns als politisches Ziel für die Zukunft festgeschrieben. "Dies ist ein erster Schritt in Richtung Bürgergesellschaft" meint Willi Haas, Vorsitzender des Deutschen Spendenrates e.V., Bonn. Die steuerlichen Rahmenbedingungen können sich jedoch nicht nur auf die Erhöhung der Begünstigung von Geld- und Sachspenden beschränken; vielmehr müsse sich die Förderung auch auf die durch ehrenamtliche Tätigkeit erbrachten Zeitspenden beziehen. Der Deutsche Spendenrat erwartet daher eine deutliche Anhebung der derzeit geltenden Freibeträge.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Spendenrat e.V.
Pressestelle
Simrockallee 27, 53173 Bonn
Telefon: (0228) 9355728, Telefax: (0228) 9355799
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


