Deutscher Spendenrat e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/467 05-200
- E-Mail: info@spendenrat.de
- Internet: https://www.spendenrat.de/
- Handlungsfelder
- 2.16 Verbraucherbelange (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wechsel in der Geschäftsführung des Deutschen Spendenrats
- Weniger Deutsche spendeten in 2017, aber dafür häufiger
- Deutscher Spendenrat verleiht Spendenzertifikate - Transparenz durch Wirtschaftsprüfer bescheinigt
- Spendenaufkommen 2016 unter Vorjahr, aber mit Rekord im Dezember
- Deutsche zeigen Mitgefühl: Spenden für humanitäre Hilfe steigen / Spendenaufkommen in den ersten neun Monaten 2015 deutlich über Vorjahresniveau
- Deutsche bleiben großzügig - Spendenaufkommen 2014 steigt erneut / Durchschnittsspenden höher als im Vorjahr / Jüngere Spender bevorzugen kleinere Organisationen
- Spendenjahr 2014: neuer Rekord erwartet / "Spendenjahr 2014: Trends und Prognose" - GfK-Analyse im Auftrag des Deutschen Spendenrats e.V.
- Juni-Hochwasser erhöht Spendenbereitschaft / "Spendenjahr 2013: Trends und Prognose" - GfK-Analyse im Auftrag des Deutschen Spendenrats e.V.
- Anzahl der Spender wieder leicht gestiegen - Spendenvolumen 2012 knapp unter dem Vorjahr / Studie der GfK im Auftrag des Deutschen Spendenrats e.V. zur "Bilanz des Helfens"
- Qualitätssicherung durch Wirtschaftsprüfer-Ausschuss
- Anzahl der Spender sinkt − Häufigkeit der Spenden steigt / Studie der GfK Panel Services Deutschland im Auftrag des Deutschen Spendenrats e.V. zur "Bilanz des Helfens"
- Spendenrat wählt neuen Vorstand
- Deutscher Spendenrat schließt Kinderhilfe aus
- Mehr Geldspenden im 1. Halbjahr 2007 / Ältere und sozial Engagierte spenden mehr / Mehr Zeitspenden / Spendenrat fordert mehr Transparenz beim Spenden
- Personalie: Umzug der Geschäftstelle nach Berlin / Neue Geschäftsführerin Daniela Felser
- Deutscher Spendenrat freut sich über die Initiative des Finanzministers Peer Steinbrück
- Goldene Regeln für Spender
- Zeitspenden in Deutschland nehmen zu / Spendenvolumen insgesamt auf hohem Niveau / Geldspenden unter Berücksichtigung des Tsunami-Effekts nicht rückläufig / Deutscher Spendenrat e.V. und GfK Panel Services Deutschland stellen das Jahresergebnis 2005/2006 ihrer fortlaufenden Studie Bilanz des Helfens vor / Deutscher Spendenrat fordert nachdrücklich die steuerliche Gleichbehandlung von Zeitspenden
- Dritter Sektor bietet dem Staat Bündnis für Gemeinnützigkeit an / Breite Kooperation für Vereinfachung und Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts
- Bürgerinnen und Bürger in Deutschland engagieren sich sehr stark im Ehrenamt
- Deutscher Spendenrat begrüßt die Aufnahme des bürgerschaftlichen Engagements in den Koalitionsvertrag
- Transparenz bei spendensammelnden Organisationen immer wichtiger
- Deutsche spenden 2,6 Milliarden Euro pro Jahr / Jeder Zehnte kann sich ein Erbe an eine gemeinnützige Organisation vorstellen
- Spendensammelnde Organisationen von rückläufigem Wirtschaftswachstum nur teilweise betroffen / Mitglieder des Deutschen Spendenrates e.V. verzeichnen Spendenzuwachs von 12 Prozent
- Süddeutsche sind am spendabelsten / Über eine Milliarde Euro für Südostasien
- Erstmals Spendenaufkommen in Deutschland exakt erfasst / Erste Ergebnisse der Bilanz des Helfens in Berlin vorgestellt
- GfK und Deutscher Spendenrat schließen Kooperation für Bilanz des Helfens / Das Spendenverhalten der Deutschen unter der Lupe
- Deutscher Spendenrat e.V. rät zur Wachsamkeit
- Der Deutsche Spendenrat e.V. setzt deutliche Zeichen für die Zukunft der Spendenkultur / Noch strengere Anforderungen an die freiwillige Selbstverpflichtung spendensammelnder Organisationen
- Spendenverhalten der Bevölkerung im Jahr 2003 uneinheitlich
- Deutscher Spendenrat e.V. sieht wachsende Bedeutung von Spenden, Stiftungen und bürgerschaftlichem Engagement
- Spender honorieren Seriösität bei der Spendenwerbung und Offenlegung bei der Mittelverwendung
- Deutscher Spendenrat e.V. hat neuen Vorstand Kontinuität der Arbeit ist gewährleistet -
- Spendenbereitschaft der Bundesbürger wächst
- Spenden gehört dazu Deutscher Spendenrat startet Image- und Medienkampagnefür eine neue Kultur des Gebens in der Bundesrepublik
- Pläne der Koalition zur Einschränkung des Spendenabzuges nicht hinnehmbar
- Vorsicht bei Spenden für Hochwasseropfer
- Personalie: Lothar Schulz Fundraiser des Jahres 2002
- Europäische Tierstiftung e.V. nicht Mitglied im Deutschen Spendenrat e.V.
- Spendenverhalten der Bundesbürger gleichbleibend
- Transparenz im Spendenwesen immer wichtiger
- Sicherheit beim Spenden - Vorsicht bei ungenauen Selbstverpflichtungserklärungen
- Terror: Welle der Solidarität erhöht Spendenbereitschaft
- Regierungskoalition im Spendenwesen untätig
- Fünf-Punkte-Programm für Spenden an gemeinnützige Organisationen
- Neues Spendenrecht schadet mehr als es nützt
- Erst prüfen - dann spenden / Fünf-Punkte-Programm für Spenden an gemeinnützige Organisationen
- Spendenrat warnt vor Drückerkolonnen von Hilfsorganisationen
Profil teilen: