Deutschland hat vergleichsweise junge Landwirte / DBV: Generationenwechsel in der Landwirtschaft braucht Berufsnachwuchs
(Bonn) - Deutschland hat im EU-Vergleich die meisten jungen Landwirte. Zu diesem Ergebnis kommt Eurostat in einer Statistik über die Altersverteilung der Landwirte in der Europäischen Union. 16 Prozent der deutschen Landwirte sind jünger als 35 Jahre im Vergleich zu nur 8 Prozent in der EU. Nur Österreich hat genauso viele junge Landwirte wie Deutschland. Nach Meinung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) darf dies aber nicht über den anstehenden Generationenwechsel in der deutschen Landwirtschaft hinweg täuschen.
Immerhin 28 Prozent der Landwirte sind in Deutschland älter als 55 Jahre. 29 Prozent sind 35 bis 44 und 26 Prozent sind 45 bis 54 Jahre alt. Neben der hohen Ausbildungsqualität bieten die Grünen 13 die 13 Ausbildungsberufe im Agrarbereich - daher hervorragende Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und gleichermaßen für eine selbständige unternehmerische Zukunft in der Agrarbranche, so der DBV.
Schlusslicht in der Altersgruppe der unter 35-Jährigen sind Italien und Portugal mit jeweils 5 und 4 Prozent. Beide Länder haben mit 62 Prozent und 65 Prozent die meisten Landwirte, die alter als 55 Jahre sind. Laut Eurostat ist dies zumindest tendenziell in fast allen südlichen Mitgliedsstaaten der Fall. Gut die Hälfte aller Landwirte der gesamten EU gehören dieser Altersgruppe an. In den nördlichen Mitgliedsstaaten sind die Landwirte dagegen eher jünger als 35 Jahre. Die meisten Landwirte der EU sind zwischen 35 und 54 Jahren alt.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn
Telefon: 0228/81980, Telefax: 0228/8198205