Deutschland ist und bleibt die Nummer eins / ADAC-Bilanz: Wo Autourlauber 2008 Ferien machten / Bei den Regionen konnten sich Dalmatien und Istrien stark verbessern
(München) - Deutsche Autourlauber verbringen die schönste Zeit des Jahres am liebsten im eigenen Land. Damit ist und bleibt Deutschland mit über 40 Prozent individuell geplanter Autourlaube Spitzenreiter seit 2002. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC, der im vergangenen Jahr drei Millionen Routenanfragen von ADAC-Mitgliedern ausgewertet hat.
Italien (14 Prozent) und Österreich (7 Prozent) belegen in dieser Bilanz wie bereits in den letzten Jahren Platz zwei und drei. Beide Urlaubsländer konnten an Beliebtheit gegenüber dem Vorjahr wieder leicht zulegen. Deutschland hingegen büßte rund zwei Prozent ein. Platz vier teilen sich die Türkei und Frankreich mit jeweils 5,3 Prozent nachgefragten Autorouten.
Ein starker Trend zum Urlaub im eigenen Land zeigte sich 2008 auch bei den einzelnen Urlaubsregionen. So liegen die deutschen Gebiete Oberbayern und Ostsee/Mecklenburgische Seenplatte seit Jahren auf den ersten zwei Plätzen. Platz eins belegte in 2008 Oberbayern, dicht gefolgt von der Ostsee. An Platz drei bis fünf der Beliebtheits-Skala stehen Südtirol, Istrien und Tirol. Große Veränderungen gegenüber dem Vorjahr zeigen sich bei Istrien und der Dalmatischen Küste, die deutlich stärker nachgefragt wurden.
Die Region Istrien verbesserte sich von Platz sieben auf vier, die Dalmatische Küste schaffte den Sprung auf Rang zehn (2007 noch Rang 16).
Trotz der zunehmenden Nutzung von Navigationsgeräten im Auto ist die ADAC Routenplanung der meist gefragte Service des ADAC in Geschäftsstellen und im Internet. Wer jetzt schon Details zur Planung des nächsten Urlaubs sucht, findet hilfreiche Informationen unter www.adac.de/Reiseservice.
Quelle und Kontaktadresse:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
Pressestelle
Am Westpark 8, 81373 München
Telefon: (089) 76760, Telefax: (089) 76762500
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ADAC Mittelrhein & TÜV Rheinland stellen sechs Forderungen für die Transport- & Logistik-Branche / 120 Vertreter aus Politik & Wirtschaft diskutierten am 14. Juli die Herausforderungen der Branche
- Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt
- Die Zukunft der Freizeitwasserstraßen sichern / Verbände überreichen Anforderungspapier an Bundesverkehrsministerium