Pressemitteilung | Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

DGB-Aktionswochenende "Für eine neue Ordnung der Arbeit"

(Berlin) - Unter dem Motto "Für eine neue Ordnung der Arbeit" findet vom 7. bis 9. Juni 2013 ein bundesweites Aktionswochenende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) statt. In seinem Aufruf fordert der DGB einen Politikwechsel hin zu Guter Arbeit. Spätestens nach der Bundestagswahl müssen ein einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn, der Schutz und die Stärkung der Tarifautonomie, der Ausbau der Mitbestimmung, die Bekämpfung prekärer Beschäftigung und gleicher Lohn für gleiche Arbeit als Kernelemente realisiert werden.

In Niedersachsen werden die DGB-Stadt- und Kreisverbände rund zwanzig politische Veranstaltungen und Aktionen durchführen. Der niedersächsische DGB-Landesvorsitzende Hartmut Tölle sagte: "Dass unsichere und schlecht bezahlte Jobs immer mehr zunehmen, ist ein Skandal. Hundert Tage vor der Bundestagswahl setzen wir mit unserem Aktionswochenende deshalb ein klares Signal: Arbeitsplätze müssen sicher sein, Arbeit muss fair entlohnt werden!" Rund 515.000 Menschen in Niedersachsen haben ausschließlich einen Minijob, 85.000 sind in der Leiharbeit beschäftigt, 750.000 arbeiten zu einem Lohn unter der Niedriglohnschwelle von 9,54 Euro.

Eine Übersicht über die Veranstaltungen in Niedersachsen finden Sie unter http://niedersachsen-bremen-sachsenanhalt.dgb.de/-/saB. Bei Fragen zu einzelnen Terminen wenden Sie sich bitte an die örtlichen AnsprechpartnerInnen.

Den bundesweiten Aufruf des DGB zum Aktionswochenende gibt es unter http://www.dgb.de/-/sLD.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand Sigrid Wolff, Leiterin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin Telefon: (030) 24060-0, Telefax: (030) 24060-324

NEWS TEILEN: