DGB fordert Zinssenkung durch die EZB
(Berlin) - Anlässlich der Sitzung der Europäischen Zentralbank sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 07. Juli 2005 in Berlin: "Die Hauptländer der Eurozone befinden sich in einer Krise. Italien ist in eine Rezession geraten, in Deutschland stagniert das Wachstum. Die Erdölpreise haben Rekordniveau erreicht und das Leistungsbilanzdefizit der USA ist gewaltig. All das spricht für einen geldpolitischen Impuls durch die EZB, damit Europa endlich wieder auf eigenen Beinen stehen kann. Wir fordern daher den Zentralbankrat auf, den Leitzins um 50 Basispunkte zu senken.
Die EZB verweigert die Zinssenkung mit mittelfristigen Inflationsrisiken und damit, das Zinsniveau sei bereits auf einem historischen Tiefstand. Dabei ignoriert sie die historisch katastrophale Wachstums- und Beschäftigungsentwicklung."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand
Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0, Telefax: 030/24060324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf