DGB: Keine Kopfpauschale für Gesundheit oder Pflege
(Berlin) - Zur Forderung der CDU, Kopfpauschalen in der Pflegeversicherung einzuführen, erklärte DGB-Vorstandmitglied Annelie Buntenbach am Montag (13. November 2006) in Berlin: Die Forderung der CDU, die Pflegeversicherung durch einkommensunabhängige Kopfpauschalen zu privatisieren, sollte bei der SPD endlich Alarm auslösen und alle Ampeln auf Rot stellen.
Die Einführung von Kopfpauschalen für die gesetzliche Krankenversicherung oder die soziale Pflegeversicherung wäre der Anfang vom Ende der solidarischen Absicherung existenzieller Lebensrisiken.
Es ist deshalb höchste Zeit, die Gesundheitsreform grundlegend zu verändern, damit uns ausufernde Zusatzbeiträge erspart bleiben.
Angesichts der erodierenden Einnahmebasis der Sozialversicherungen ist es zwingend erforderlich, die solidarische Finanzierung von Gesundheit und Pflege auf alle Bürgerinnen und Bürger auszudehnen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand
Hilmar Höhn, Leiter, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Telefon: (030) 24060-0, Telefax: (030) 24060324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf