DGB-Rechtsschutz erfolgreich im Dienste der Mitglieder
(Berlin) - Die DGB-Rechtsschutz GmbH hat im Jahr 2000 für Gewerkschaftsmitglieder insgesamt 1.675 Millionen DM erstritten, das entspricht 12.000 DM pro Streitfall. Auf arbeitsrechtliche Streitigkeiten entfielen 1,2 Millionen DM, auf sozialrechtliche 455 Millionen DM. Wichtigster Streitgegenstand im Arbeitsrecht waren Lohn- und Gehaltszahlungen mit 51 Prozent der Verfahren, gefolgt von Kündigungsschutzverfahren mit 46 Prozent.
Der DGB-Rechtsschutz bietet seine Leistungen im Rahmen des gewerkschaftlichen Mitgliedsbeitrages an, den Mitgliedern entstehen keine weiteren Kosten. Außer in arbeitsrechtlichen Fragen wird Rechtsberatung und -vertretung auch in den Bereichen Sozialversicherung, Arbeitsförderung und Sozialhilfe angeboten.
Seit dem 1. April 1998 ist die DGB-Rechtsschutz GmbH eine rechtlich selbständige Organisation, die sich aber weiterhin als gewerkschaftlicher Dienstleister versteht. Der Rechtsschutz ist in 13 Regionen mit 140 Standorten vertreten und damit in ganz Deutschland flächendeckend präsent.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0
Telefax: 030/24060-324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf