DGB: Stoiber will da weitermachen, wo Kohl gescheitert ist
(Berlin) - Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber, CSU, will " ernste Diskussionen" mit den Gewerkschaften in Kauf nehmen, wenn er - im Falle einer Wahl - Kündigungsschutz, Teilzeitanspruch, Betriebsrats- und Gewerkschafts-rechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verschlechtert. "Im Klartext heißt das, Stoiber will da weitermachen, wo Kohl gescheitert ist", sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 02. August in Berlin.
Noch auf dem DGB-Bundeskongress im Mai habe Stoiber behauptet: "der Kündigungsschutz bleibt". "Untaugliche Konzepte lösen keine Probleme, sondern zeigen, dass Herr Stoiber ein Mann der Vergangenheit ist", sagte Engelen-Kefer. Beschneidungen des Kündigungsschutzes hätten unter der Kohl-Regierung keine Arbeitsplätze geschaffen; sondern Konflikte geschürt. Lösungen zum Abbau der Arbeitslosigkeit seien dadurch erschwert worden. Die Arbeitslosigkeit sei in dieser Zeit gestiegen, so die stellvertretende DGB-Vorsitzende.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0
Telefax: 030/24060-324
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


