Pressemitteilung | Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Die Bibliotheken des Jahres 2025 stehen fest!

(Berlin/Bonn) - Bibliotheken sind zentrale Orte für den Zugang zu Wissen, Informationen und für den gesellschaftlichen Austausch. Um ihr Engagement zu würdigen, zeichnen der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung einmal im Jahr innovative und zukunftsweisende Bibliotheken aus.

„Bibliothek des Jahres 2025“

Der einzige nationale Bibliothekspreis ist mit 20.000 Euro dotiert. In diesem Jahr geht die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2025“ an die Städtischen Bibliotheken Dresden. Gewürdigt wird ihre nachhaltige und partizipative Bibliotheksarbeit, die strategische Konzeption mit praktischem Engagement für die Stadtgesellschaft verbindet.

In der Jurybegründung heißt es: „Der Preis ‚Bibliothek des Jahres 2025‘ würdigt die herausragende Arbeit der Städtischen Bibliotheken Dresden, die die Themen Bildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt verbinden und dabei die Bedarfe der Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Damit sind sie eine Inspiration für das gesamte Bibliothekswesen.“

Dazu Dr. Frank Mentrup, Juryvorsitzender und Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes: „Die Städtischen Bibliotheken Dresden erfüllen mit ihren 20 Standorten wichtige Aufgaben in der Kommune bei der Bereitstellung von Wissen, Informationen und Angeboten zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe. Mit ihrem dezentralen Ansatz schaffen sie es, maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln, die den jeweiligen Stadtteilen gerecht werden. Das Besondere ist die Konsequenz und Stringenz, mit der in Dresden dieses Ziel erreicht wird. Gleichzeitig reagieren die Städtischen Bibliotheken sehr flexibel auf aktuelle gesellschaftliche Themen und Bedarfe. Wir gratulieren den Dresdner Kolleg*innen sehr herzlich zu dieser Auszeichnung, die hoffentlich Ansporn für sie ist, weiterhin die Dresdner Stadtgesellschaft in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen!“

Die Verleihung der Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2025“ findet am 24. Oktober 2025, dem bundesweiten „Tag der Bibliotheken“, in Dresden statt.

„Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2025“

Zum sechsten Mal verleihen der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“. Diesen Preis, der mit 7.000 Euro dotiert ist, erhält 2025 die Stadtbibliothek Siegburg, die als lebendiges und innovatives Zentrum für die Stadt, durch ihre vielfältigen Angebote und ihr gesellschaftliches Engagement Maßstäbe für kleinere Bibliotheken setzt.

Mit ihren attraktiven Räumlichkeiten und ihrem Open-Library-Angebot ist die Stadtbibliothek Siegburg für nahezu 250.000 Besucher*innen jährlich ein bedeutender Treffpunkt. Ihr Gesamtkonzept greift zentrale gesellschaftliche Fragestellungen auf und orientiert sich dabei systematisch an den Zielen und Handlungsfeldern der Kommune. Darüber hinaus beeindruckt sie durch vielfältige und zukunftsweisende Angebote, insbesondere in den Bereichen Lese-, Sprach- und Medienkompetenzförderung.

Dazu Jacob Chammon, Mitglied der Jury und Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung: „Die Stadtbibliothek Siegburg hat mich vor allem wegen ihrer vielfältigen Angebote zu MINT-Themen und Medienkompetenz beeindruckt. Das führt zu einer engen Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen und davon profitieren die Kinder und Jugendlichen in der Kommune außerordentlich. Das ist, was wir uns bei der Telekom-Stiftung unter einem erfolgreichen Bildungsökosystem vorstellen.“

In ihrer Begründung hebt die Jury zudem die besondere Kooperation zwischen der JVA Siegburg und der Bibliothek hervor. „Diese enge Zusammenarbeit mit der JVA schlägt eine Brücke zwischen Gefängnis und Stadt und ist Vorbild für Bibliotheken und JVAs in ganz Deutschland.“, so die Jury.

Die Verleihung der Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ findet am 27. Oktober 2025 in Siegburg statt.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv), Kristin Bäßler, Leiter(in) Kommunikation, Presse und Medien, Fritschestr. 27-28, 10585 Berlin, Telefon: 030 644989910

NEWS TEILEN: