Die elektronische Gesundheitskarte / "Ein Schlüsselprojekt fürs Gesundheitswesen"
(Bonn) - Staatssekretär Klaus Theo Schröder vom Bundesgesundheitsministerium hat das forcierte Arbeiten der Selbstverwaltung an der Einführung zur elektronischen Gesundheitskarte begrüßt. Das Projektbüro für Telematik der Spitzenverbände der Krankenkassen (protego) hatte zuvor bekannt gegeben, dass alle notwendigen Ausschreibungen für die Infrastruktur zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte getätigt seien. In der neuen Ausgabe des AOK-Magazins "Gesundheit und Gesellschaft" diskutiert Schröder mit drei weiteren Telematikexperten über Chancen und Perspektiven der elektronischen Gesundheitskarte.
Die Gesprächspartner sind: Roland Sing, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, Leonhard Hansen, Zweiter Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und Walter Raizner, Geschäftsführungsvorsitzender von IBM Deutschland.
Quelle und Kontaktadresse:
AOK - Bundesverband
Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn
Telefon: 0228/8430, Telefax: 0228/843502
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

