Die Menschen müssen im Mittelpunkt stehen und nicht parteitaktische Winkelzüge
(Berlin) - Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher: "Mit Sorge sieht der Deutsche Caritasverband, wie in den letzten Tagen die sozialpolitische Diskussion über die Gestaltung der Grundrente zu einem parteitaktisch motivierten Gezänk wird.
Machtpolitische Ambitionen scheinen wichtiger zu sein als die Lösung einer für viele Menschen im Alter existentiell bedrängenden Frage.
Menschen, die ein Leben lang ein niedriges Einkommen erzielt haben, in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt und für ihr Alter vorgesorgt haben, müssen vor Altersarmut geschützt werden.
Ich erwarte von unseren Regierungsparteien, dass sie alles unternehmen, um diesen Anspruch einzulösen. Die Menschen müssen im Mittelpunkt stehen und nicht parteitaktische Winkelzüge.”
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Caritasverband e.V.
Karlstr. 40, 79104 Freiburg
Telefon: (0761) 2000, Fax: (0761) 200541
Büro Berlin:
Haus der Deutschen Caritas
Reinhardtstraße 13, 10117 Berlin
Anja Stoiser, stellv. Pressesprecherin
Telefon: (030) 284447-44, Fax: (030) 284447-55
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Digitale Teilhabe darf kein Privileg sein / Caritas-Vorständin Dr. Susanne Pauser unterstützt als Schirmherrin das bundesweite Schulungsprojekt "Ich digital"
- Erdbeben Myanmar: Caritas international intensiviert Hilfen und stockt Mittel auf 300.000 Euro auf
- Eine generationengerechte Gesellschaft wertschätzt ihre Großeltern