Die Private Krankenversicherung: Neuer Ratgeber informiert über Leistungen, Verträge, Abschluss
(Berlin) - Die Diskussion um die Zukunft der Sozialversicherung ist seit Wochen bestimmendes Thema der öffentlichen Auseinandersetzung. Ab 1. Januar 2003 können nun Arbeitnehmer mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 3.825 Euro in die private Krankenversicherung wechseln. Für viele stellt sich daher die Frage völlig neu, ob ein Wechsel in die private Krankenversicherung lohnt.
Ob sie das aber tun, will wohl erwogen sein, denn: Wer die Versicherungspflichtgrenze überschreitet und sich privat krankenversichern kann, muss sich zunächst Gedanken über seine Lebensplanung machen. Denn wer später eine Familie gründet, für den könnte sich der Wechsel in die Private als teure Fehlentscheidung entpuppen, da Familienmitglieder nicht kostenfrei mitversichert sind. Außerdem hat man die Qual der Wahl unter mehreren Hundert Tarifen von über 30 Privatversicherern.
Der neue Ratgeber der Verbraucherzentralen bietet hierbei eine umfassende Hilfestellung: Die private Krankenversicherung erläutert die unterschiedlichen Systeme und vergleicht die jeweiligen Leistungen der Versicherungen. So wird beschrieben, wie man die Tarifvielfalt durchschaut und einen Vertragsabschluss richtig vorbereitet. Weiterhin geht es um das Problem der Krankenversicherung im Alter, die Beihilfeversicherung für Beamte, die Pflegeversicherung und private Zusatzversicherungen, die gesetzlich Versicherten angeboten werden. Checklisten und Musterbriefe am Schluss des Ratgebers unterstützen den Leser bei der Auswahl eines günstigen Versicherers.
Der Ratgeber Die Private Krankenversicherung kann zum Preis von 11,80 Euro inklusive Versand- und Portokosten gegen Rechnung bestellt werden beim Versandservice des vzbv, Postfach 11 16, 59930 Olsberg, Tel: 0 29 62 - 90 86 47, Fax: 0 29 62 - 90 86 49 oder per E-Mail: versandservice@vzbv.de
Quelle und Kontaktadresse:
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. - Pressestelle
Markgrafenstr. 66
10969 Berlin
Telefon: 030/258000
Telefax: 030/25800218