Pressemitteilung | Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)
Anzeige

Digitale Justiz: Schluss mit dem Flickenteppich

(Berlin) - Anlässlich der morgen tagenden Justizministerkonferenz (JuMiKo) appelliert der Deutsche Anwaltverein (DAV) daran, den Ausbau der digitalen Kommunikation mit der Justiz zügig voranzutreiben. Die mögliche Nachfrist zur Einführung der E-Akte muss konstruktiv genutzt werden: Es braucht bundeseinheitliche Systeme und eine konsequente flächendeckende elektronische Aktenführung.

„Weitere Schritte sind dringend erforderlich“ – so heißt es auf der Tagesordnung der JuMiKo zum Punkt der elektronischen Kommunikation mit der Justiz. Diesen Satz kann der DAV nur unterstreichen, vor allem mit Blick auf die Vorleistung der Anwaltschaft: Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) existiert seit knapp 10 Jahren. Seit 2018 musste die Anwaltschaft digital empfangsbereit sein, seit 2022 dürfen Anwältinnen und Anwälte mit Gerichten nur noch digital über das beA kommunizieren.

„Startschwierigkeiten – auf technischer wie auf menschlicher Ebene – gab es natürlich auch in der Anwaltschaft. Trotzdem haben wir uns an die Vereinbarung und die Fristen gehalten und unseren Beitrag für die digitale Transformation der Rechtspflege geleistet“, betont Rechtsanwältin Ulrike Silbermann, Vorsitzende des DAV-Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr. Heute sei die elektronische Kommunikation für die Anwaltschaft Alltag.

Der Beitrag der Justiz ist überfällig. Die voraussichtlich kommende Nachfrist bis 1. Januar 2027 dürfe nicht zum Ausruhen genutzt werden, mahnt Silbermann: „Die Zeit des Planens, Probierens und Pilotierens ist vorbei: Es braucht bundeseinheitliche Systeme für eine flächendeckende digitale Aktenführung, einen digitalen Arbeitsraum für alle Akteure sowie entsprechende Nutzungs- und Schulungspflichten.“

Mit dem neuen Pakt für den Rechtsstaat werden die Länder im kommenden Jahr erhebliche finanzielle Hilfen erhalten, die auch für die Digitalisierung der Justiz gedacht sind. Diese müssen nun gezielt eingesetzt werden, damit der digitale Flickenteppich endlich Geschichte wird.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV), Littenstr. 11, 10179 Berlin, Telefon: 030 7261520

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige