Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/7261520
- E-Mail: dav@anwaltverein.de
- Internet: https://www.anwaltverein.de
- Handlungsfelder
- 1.1.4 Allgemein, Freie Berufe (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Unterhalts-, Vormundschafts- und Betreuungsrecht: dringende Reformen im Familienrecht
- DAV schafft neuen Gedenkort für Hans Litten in Berlin / Einweihung am 8. November auf dem Friedhof Pankow III
- Existenzminimum ist nicht verhandelbar / Statement von Rechtsanwältin Eva Steffen, Mitglied des Ausschusses Migrationsrecht des DAV
- Sieg für die Bürgerrechte: Europäisches Parlament will grundrechtswidrige Chatkontrolle kippen / EU Parlament verwirft anlasslose Massenüberwachung
- Anlasslose Datenspeicherung ablehnen - auch in abgespeckter Form
- Betreuungsrecht: Inflationsausgleich genügt nicht / Statement von Rechtsanwalt Markus Trude, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsrecht und Mitglied im Vorstand des Deutschen Anwaltvereins
- Nachrichtendienst-Reform: "Law and Order" statt Augenmaß / Gesetzentwurf aus dem BMI verfehlt Anforderungen des BVerfG deutlich
- DAV fordert Staatsvertrag für den Datenschutz / Stellungnahme zur geplanten BDSG-Novelle
- LobbyRG: Anwaltliche Verschwiegenheit mit Registerpflicht unvereinbar
- Keine Kriminalisierung von Asylrechtsanwält:innen!
- Unterhaltsreform überfällig! / Statement von Rechtsanwältin Eva Becker, Vorstandsmitglied des Deutschen Anwaltvereins (DAV) sowie Vorsitzende des DAV-Ausschusses Familienrecht
- Ersatzfreiheitsstrafe abschaffen: "Wegsperren hilft nicht gegen Armutskriminalität"
- Gesetzeslücke schließen: V-Leute gesetzlich regeln! / DAV begrüßt geplante Rahmenbedingungen für Informant:innen
- Beschleunigte Verfahren: Kein Aktionismus zu Lasten der rechtsstaatlichen Verfahrensgarantien!
- Haftentschädigung: Handlungsbedarf erneut verdeutlicht / Statement von Rechtsanwalt Dr. Rainer Spatscheck
- Cannabis: Grenzwerte im Straßenverkehr staffeln / Statement von Rechtsanwalt Andreas Krämer, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV)
- Fahren ohne Fahrschein: Endlich entkriminalisieren!
- Deutscher Anwaltstag 2023: Vom Strafrecht und der Letzten Generation
- Gesetz gegen digitale Gewalt greift ins Fernmeldegeheimnis ein
- "Vielkläger" im Sozialrecht: DAV kritisiert Vorschlag Hessens bei der JuMiKo
- #FlaggeFürVielfalt: DAV-Aktionen zum Diversity-Tag 2023
- G7-Anwaltschaften fordern Schutz des Berufsgeheimnisses sowie Strafverfolgung im Ukraine-Krieg
- Chatkontrolle: Bürger:innen unter Generalverdacht
- Strafgerichtliche Hauptverhandlung: Digitale Dokumentation ist wichtiger Schritt
- Bayerisches Verfassungsschutzgesetz - zu wenig Luft nach unten
- Blitzer-Marathon: Symbolaktion ohne Mehrwert
- Sanktionenrecht: Änderungsvorhaben enttäuschen Gesetzentwurf zu zögerlich für echten Umbruch
- Regierungspläne zur Cannabis-Legalisierung - (nur) ein guter erster Schritt
- Digitales Gewaltschutzgesetz - DAV begrüßt Pläne
- DAV begrüßt EU-Richtlinie gegen Gender Pay Gap
- Strafmündigkeit: Absenkung nicht zielführend
- Verbändeanhörung: Kurze Fristen führen Prozess ad absurdum / Statement von Rechtsanwältin Dr. Sylvia Ruge, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Anwaltvereins (DAV)
- Erdbebenopfer: Hilfe ohne Hürden! / Anwaltverein dringt auf schnelle Visa-Vergabe
- Keine Extremisten auf der Richterbank / DAV begrüßt Änderung am Richtergesetz
- Fahrerermittlung bleibt erforderlich / Klarer Prüfauftrag an den Gesetzgeber
- Keine Totalüberwachung unter dem Deckmantel des Kinderschutzes!
- Anwaltschaft fordert audiovisuelle Dokumentation der Hauptverhandlung
- 61. Deutscher Verkehrsgerichtstag 25. bis 27. Januar 2023 in Goslar: Vernetzte Fahrzeuge - Gefahr des gläsernen Autofahrers
- Verfahrensbeschleunigung: Nicht zu Lasten des Rechtsschutzes! / Statement von Rechtsanwalt Prof. Dr. Remo Klinger, Mitglied des Ausschusses Umweltrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV)
- 61. Deutscher Verkehrsgerichtstag 25. bis 27. Januar 2023 in Goslar: Auf der Suche nach geltenden und erforderlichen Grenzen für E-Scooter, Fahrräder & Co.
- Mit Kompetenz statt Symbolpolitik gegen Verfassungsfeinde im Staatsdienst
- Ersatzfreiheitsstrafe: Echtes Umdenken bleibt aus / Statement von Rechtsanwältin Dr. Jenny Lederer
- DAV kritisiert: Bundesregierung demontiert Bleiberecht für Heranwachsende und junge Volljährige! / Statement von Rechtsanwalt Thomas Oberhäuser, Mitglied des Ausschusses Migrationsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV)
- Ehrenzeichen der Anwaltschaft für Dr. Dr. h.c. Georg Maier-Reimer
- Beschleunigung von Asylverfahren: Gesetzesentwurf überwiegend ungeeignet
- Nebenklage im Völkerstrafrecht: Wichtiges Werkzeug für Opfer
- DAV begrüßt Bürgergeld-Pläne - mit einigen Verbesserungsvorschlägen
- Folgen der Bußgelderhöhung - Verfahren muss flexibler werden
- Beförderungserschleichung als Ordnungswidrigkeit ausreichend
- § 219a endlich Geschichte!
- Wilder Ritt durch die Rechtspolitik / Rechtspolitische Runde als Auftakt-Highlight beim Anwaltstag 2022
- DAV begrüßt Signal-Urteil zum Bayerischen Verfassungsschutz
- DAV fordert Anhebung der Gefangenenvergütung / Verfassungsbeschwerden werden diese Woche verhandelt
- Asylprozess an Verwaltungsprozessrecht anpassen / DAV veröffentlicht Initiativstellungnahme
- Rückholung von Lieferketten und Produktionen ist alternativlos / Start des 19. Deutschen Insolvenzrechtstags in Berlin
- DAV begrüßt Eilentscheidung zu Richter Maier
- RA Willemsen mit dem Ehrenzeichen der Deutschen Anwaltschaft ausgezeichnet
- Ukraine: Konkrete Hilfe für die Anwaltschaft
- Gemeinsame Presseerklärung DAV und BRAK: Krieg in der Ukraine völkerrechtswidrig!
- Ausschreibung des DAV-Medienpreises verlängert
- DAV arbeitet an Forschungsprojekt Überwachungsgesamtrechnung mit / Freiheitskommission nur mit anwaltlicher Expertise
- Verfassungsfeinde auf dem Richterstuhl unerträglich
- Unterbrechung im Strafprozess: Verlängerung ist keine Dauerlösung
- DAV verurteilt gehäufte Kündigung von Anwaltsanderkonten
- Streichung des § 219a StGB: Endlich! / Statement Sylvia Ruge, Hauptgeschäftsführerin des DAV
- Zugriff auf Daten rechtswidrig - Behörden müssen das Gesetz respektieren
- "Miteinander für das Recht": DAV lädt zum Deutschen Anwaltstag 2022 nach Hamburg
- "§ 219a abschaffen!"
- Fahren ohne Fahrschein entkriminalisieren
- DAV: Privatsphäre von Unbescholtenen schützen! / Anwaltschaft fordert Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung
- Kabinett: Ein knappes Viertel Anwaltschaft
- Versammlungsfreiheit schützen statt verhindern!
- Koalitionsvertrag: Chance für den Rechtsstaat - aber nur mit der Anwaltschaft
- DAV für Beendigung der rechtlichen epidemischen Lage: "Mehr Parlamentarismus wagen!"
- Ehrenzeichen der Anwaltschaft für Dr. Heide Sandkuhl und Rolf Michael Eggert
- Leihmutterschaft, Abstammungsrecht, Unterhalt & Co.: DAV fordert umfassendes Update im Familienrecht
- Koalitionsverhandlungen: Das Strafrecht ist kein Allheilmittel
- DAV fordert Digitalpakt der Justiz mit Anwaltschaft
- DAV mit klarem Auftrag für die Koalitionsverhandlungen
- DAV verleiht Ehrenzeichen an Verkehrsrechtler Jörg Elsner
- DAV plädiert für Entkriminalisierung von Cannabis und Kontrollgesetz
- Der Rechtsstaat ist nicht verhandelbar: Statement von Rechtsanwältin Dr. Sylvia Ruge
- Trauer um Dr. Michael Streck
- Juristinnen und Juristen in Afghanistan schützen / DAV fordert Evakuierung
- Vor 150 Jahren gegründet: DAV-Zeitstrahl erzählt Geschichte der Anwaltschaft
- Flutopfer-Hotline verlängert
- Agenda der Anwaltschaft für die nächste Regierung
- DAV-Ratgeber in der 15. Auflage: Alles Wissen für den Start in den Anwaltsberuf
- Videoverhandlung: nicht gegen Parteiwillen / DAV spricht sich gegen Sonderverfahrensrecht für Pandemie aus
- Rechtsstaatlichkeitsbericht der EU-Kommission: Anwaltschaft stärker berücksichtigt / Kommission greift Kritikpunkte des DAV auf
- Auf dem Weg in den Überwachungsstaat? / DAV kritisiert geplante Verschärfung des bayerischen Polizeigesetzes
- Demonstrationsrecht schützen, Verunsicherung vermeiden! / DAV kritisiert geplantes Versammlungsgesetz in NRW
- Erfolg für den DAV und die Anwaltschaft: Die große BRAO-Reform kommt
- Grenzenloser Wiederaufnahmegrund: gefährliche Mogelpackung / Statement von Rechtsanwalt Stefan Conen, Mitglied des Ausschusses Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV)
- Mandatsgeheimnis in der Lieferkette: Klarstellung für Anwaltschaft fehlt
- Auf dem Weg zum gläsernen Autofahrer? Datenspeicherung beim autonomen Fahren begrenzen / Statement von Rechtsanwalt Dr. Helmut Redeker, Vorsitzender des Ausschusses Informationsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV)
- Statement Dr. Sylvia Ruge: "Zugang zum (Arbeits-)Recht in der Fläche sichern!"
- Deutscher Anwaltstag 2021: "Die Anwaltschaft in besonderer Verantwortung - 150 Jahre Deutscher Anwaltverein"
- DAV übt Kritik am Lieferkettengesetz: Zu unklar, zu weit, zu früh!
- Bestandsdatenauskunft: Nur mit den Vorgaben aus Karlsruhe / Datenauskunft an Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden muss endlich stimmig geregelt werden