Pressemitteilung | ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

Diversity-Kodex für die Immobilienwirtschaft

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern einen Diversity-Kodex für die Immobilienwirtschaft entwickelt. Der Kodex gilt nicht nur für den ZIA und seine zahlreichen Mitgliedsunternehmen und -verbände, sondern kann darüber hinaus auch auf andere Unternehmen der Immobilienbranche ausgeweitet werden.

"Der Diversity-Kodex ist ein klares Bekenntnis, den Diversitätsgedanken in der Immobilienwirtschaft zu festigen und voranzutreiben", sagt ZIA-Vizepräsidentin Bärbel Schomberg. "Wir sehen es als unsere Verantwortung an, die Akzeptanz für eine pluralistische Gesellschaft in der und über die Immobilienwirtschaft hinaus zu erhöhen und diese im immobilienwirtschaftlichen Berufsleben und in der Personalstruktur abzubilden. Es geht darum, die Professionalität, die Zukunftsfähigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit der Immobilienbranche zu steigern. Denn die Unternehmen und Verbände der Immobilienwirtschaft werden wirtschaftlich nur erfolgreich sein, wenn sie die Chancen der Vielfalt erkennen und nutzen. Diversität ist Teil unseres Selbstverständnisses", so Schomberg.

Im Kodex geht es unter anderem um eine werteorientierte Unternehmensführung sowie um die Sensibilisierung und Umsetzung von Diversity im Unternehmensalltag. "Mit der bereits entwickelten Diversity-Toolbox haben wir den Unternehmen der Branche ein Handwerkszeug an die Hand gegeben, wie Diversity gelebt werden kann", so Schomberg. "Der Kodex setzt unsere Diversity-Aktivitäten nun in einen übergeordneten Rahmen, um den eingeschlagenen Weg der gelebten Vielfalt weiter zu verfolgen."

Quelle und Kontaktadresse:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. André Hentz, Pressesprecher Leipziger Platz 9, 10117 Berlin Telefon: (030) 2021585-0, Fax: (030) 2021585-29

NEWS TEILEN: