DJV gegen ADAC-Autoseiten in Tageszeitungen
(Bonn) - Kritisch sieht der DJV die Kooperation der Münchner Abendzeitung (AZ) mit dem ADAC. Die Veröffentlichungen überschreiten das Informationsinteresse des Leser, sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Nach Art und Umfang müsse die Beilage eindeutig als umfangreiche Veröffentlichung von PR-Material gewertet werden. Ein eindeutiger Hinweis fehle allerdings.
Seit Oktober erscheint die Samstags-Ausgabe der Abendzeitung mit der Beilage Das Motormagazin mobil, die die bisherigen Motorseiten der AZ ersetzt. Laut Impressum ist ADAC-Sprecher Michael Ramstetter für den redaktionellen Inhalt verantwortlich. So liest sich die Beilage auch, kritisierte Konken. Die Artikel beinhalten zahlreiche Hinweise auf den ADAC, seine Tochterunternehmen und Dienstleistungen. Das habe mit kritischem und glaubwürdigem Journalismus nichts mehr zu tun, sondern nutze offensichtlich nur der Verlagsbilanz.
Konken warnte die deutschen Zeitungsverleger, dem AZ-Beispiel zu folgen. Das Sammelsurium von PR-Texten ist Gift für die Qualitätszeitung. Der DJV-Vorsitzende reagierte damit auf Informationen, nach denen der Münchner Automobilclub auch anderen Zeitungen seine Dienste anbieten will.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Journalisten-Verband e.V. (djv)
Bennauerstr. 60, 53115 Bonn
Telefon: 0228/201720, Telefax: 0228/2017233
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

