Dr. Kai Joachimsen ist neuer Hauptgeschäftsführer
(Berlin) - Dr. Kai Joachimsen hat zum 1. Januar 2019 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) angetreten. Der 52-Jährige folgt auf Henning Fahrenkamp, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Dr. Kai Joachimsen war seit Juli 2018 stellvertretender BPI-Hauptgeschäftsführer. Dem Verband ist er seit Jahren eng verbunden: Als Geschäftsführer eines Mitgliedsunternehmens engagierte sich der Mediziner und Betriebswirt jahrelang im Vorstand des BPI-Landesverbands Nord. Als neuer Hauptgeschäftsführer des BPI übernimmt Joachimsen die Verantwortung für die Geschäftsstelle in Berlin und das Brüsseler Büro mit insgesamt mehr als 40 Mitarbeitern. Unterstützt wird Joachimsen dabei von einem sechsköpfigen Managementboard.
Joachimsen freut sich auf die neue Aufgabe in einer herausfordernden Position zwischen Wirtschaft und Politik. "Wir brauchen mehr denn je Allianzen für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung. Wir müssen mit allen Akteuren an einem Strang ziehen, um geeignete Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige Industrie zu schaffen - und damit letztlich auch die Arzneimittelversorgung der Menschen auf sichere Füße zu stellen. Mit dem BPI steht hierfür ein verlässlicher Partner zum konstruktiven Austausch zur Verfügung."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Julia Richter, Pressesprecherin
Friedrichstr. 148, 10117 Berlin
Telefon: (030) 27909-0, Fax: (030) 2790361
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt
- Bundesrechnungshof bestätigt strukturelle Finanzprobleme der GKV / BPI warnt vor falschen Schlüssen und zeigt Lösungen auf
- US-Regierung fordert Bestpreisgarantie für Arzneimittel: BPI warnt beim MFN-Entscheid vor schwerwiegenden Folgen für die globale Arzneimittelversorgung