Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/27909-0
- E-Mail: berlin@bpi.de
- Internet: https://www.bpi.de/
- Handlungsfelder
- 1.17 Industrie (Arbeit und Wirtschaft)
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Kinder-Reiseapotheke: Vorbereitet in den Urlaub starten
- GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Aus der Pandemie nichts gelernt. Immer neue Kürzungen bei den Arzneimitteln gefährden akut Versorgung und Pharmastandort
- TRIPS Waiver: WTO-Einigung ist nicht zielführend
- Multiple Sklerose: Neue Ansatzpunkte in der Therapie
- KORREKTUR - Presseeinladung zum 36. BPI-Unternehmertag am 11. Mai 2022
- Parkinson-Therapie: Intensive Forschung
- Selbstmedikationsmarkt bleibt weiterhin herausfordernd
- Orphan Drugs: Fakten und Vorurteile
- G-BA setzt Versorgung mit Blutplasmaprodukten aufs Spiel
- Moderne Krebsmedizin: Zusammenspiel innovativer Therapien
- Pharma-Daten 2021: Arzneimittelausgaben sind nachhaltig
- Welt-Aids-Tag: Eine kleine Erfolgsgeschichte
- Koalitionsvertrag: "Ampel schaltet bei der Arzneimittelversorgung noch nicht auf Zukunft"
- AMNOG-Daten 2021: Bei der Vergütung von Innovationen über den Tellerrand schauen
- Mit Biopharmazeutika vorbeugend gegen Migräne
- BPI fordert Grünes E-Rezept
- Wirkstoffe aus der Natur: Die Arzneipflanze Myrrhe
- Umfrage zu Problemlösern in der Pandemie: Große Zustimmung für eine starke heimische Pharmaindustrie
- COVID-19- Impfstoffe: Schnelle Anpassung an die Virus-Mutationen möglich
- BPI Themendienst: Selbstmedikation
- Tag der Seltenen Erkrankungen: Viel erreicht, viel zu tun!
- BPI zur Impfstoffdiskussion: "Nur gemeinsam zu lösen"
- Neuer BPI-Vorsitzender Dr. Feldmeier: Setze mich für verlässliche und sichere Arzneimittelversorgung ein
- Dr. Hans-Georg Feldmeier zum Vorsitzenden des BPI gewählt
- AMNOG-Daten 2020: Regulierung bei Arzneimittelinnovationen bleibt reformbedürftig
- Dr. Zentgraf beendet seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender des BPI
- Wunden versorgen: Das richtige Pflaster
- Dexamethason: Möglicher Lebensretter bei COVID-19
- EU-Ratspräsidentschaft: BPI verspricht sich Standortimpulse
- Health Claims: Geltendes EU-Recht endlich umsetzen!
- Die Apotheke ist sicher - auch in Coronazeiten
- GKV nicht allein lassen: Coranatests sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!
- Potential nutzen: Förderung ausbauen!
- Gerade in Corona-Krise: Standortstärkung im Blick haben
- Gesetzesentwurf zum Schutz bei einer epidemischen Lage: Pharma übernimmt Verantwortung in der Krise
- Coronakrise: Mittelständische Pharmaindustrie ist systemrelevant
- Covid-19: Pharma forscht
- BPI-Hintergrundpapier: Abhängigkeiten beseitigen, Liefersicherheit stärken
- BPI-Hintergrundpapier: Abhängigkeiten beseitigen, Liefersicherheit stärken
- Gemeinsame Erklärung: Fusionsgespräche zwischen BPI und BAH werden nicht fortgeführt
- Tag der Seltenen Erkrankungen: Erfolgsgeschichte fortschreiben
- Gefährliche Getränke: Nicht nur Alkohol ungeeignet für Arzneimittel
- GKV-FKG: Kernproblem der Lieferengpässe angehen!
- Lieferproblem Heparin: Festbetragsabsenkung ist kontraproduktiv
- Andreas Aumann ist Pressesprecher des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
- BPI zum GKV-FKG: Neben Antibiotika auch Kinderarzneimittel fördern
- Fakt ist: Rabattverträge führen zu Lieferengpässen
- Weniger Zeitdifferenzen - Arzneimittelverfügbarkeit besser abstimmen
- Antibiotikaforschung: Kontinuierlicher Kampf gegen Resistenzen
- Früh erkannt, früh gebannt: Erfolge gegen Rheuma
- GKV-Arzneimittelausgaben seit Jahren konstant
- Welttag der Patientensicherheit - was pharmazeutische Unternehmen für die Patientensicherheit tun
- Unvergessen: Forschung gegen Alzheimer
- Arzneimittel brauchen pharmazeutische Beratung vor Ort
- BPI-Ratgeber: Auch Schatten schadet Sonnenanbetern
- Hepatitis C: Diagnose heilbar
- BPI-Themendienst: Sonnenbrand - Die Haut vergisst nie
- Gut auch für uns Erdlinge: Arzneimittelforschung im All
- BPI begrüßt von der Leyens Wahl zur Kommissionspräsidentin
- Fahrtüchtigkeit prüfen: Mit Arzneimitteln sicher im Auto unterwegs
- BPI nach Akteneinsicht: Preismoratorium muss beendet werden
- Hautkrebs: Überleben verdoppelt
- Länder sollten mehr Gebrauch vom Mitwirkungsrecht bei der GSAV-Gesetzgebung machen
- BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie /Bündnis Phytotherapie startet neue Webseite
- BPI-Themendienst Umwelt: Spurenstoffen auf der Spur - Arzneistoffe in der Umwelt
- Gegen verschiedene Schmerzen helfen unterschiedliche Therapien.
- Forschung: Wer beauftragt, gehört gefördert
- AMNOG-Report: "Innovationen gibt es nicht zu Generikapreisen"
- Impfen - Meilensteine einer Erfolgsgeschichte
- @BPI_Pharma: Leben mit Bluterkrankheit: Heute ideal versorgt
- Pflanzen als Heilmittel
- @BPI_Pharma #madeingermany: "Made in Germany" ist kein Selbstläufer
- Gut für die Patienten und besser für die Umwelt
- Flüssige Arzneimittel nie in der Spüle oder Toilette entsorgen
- #bpi: #Gutachten: #GKV verstößt gegen #Wirtschaftlichkeitsgebot
- #BPI zum #Weltverbrauchertag: Täuschende Gesundheitsversprechen stoppen
- #bpi: #GSAV bremst Bemühen um Patienten mit seltenen Erkrankungen
- Innovationen brauchen Rückenwind (#ForschungUndEntwicklung)
- TSVG: Keine Faustregeln für Therapieentscheidungen
- Der #Therapie treu bleiben: #Tipps zur Medikamenteneinnahme
- GSAV: Konkrete Vorgaben bei Rabattverträgen
- Grüne Woche: Gesundheitsbezogene Werbeaussagen endlich prüfen (#IGW, #botanicals)
- #BPI zum #Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie
- Dr. Kai Joachimsen ist neuer Hauptgeschäftsführer
- Tipps für #Hautkranke: Im Winter richtig eincremen
- #Pharma-Daten 2018: #Spitzenleistung bei #F&E-Investitionen
- Revolutionär: #RNA-Therapien
- Keine neuen Mechanismen für #Nutzenbewertung
- Sichere Impfstoffversorgung scheitert an Spahn
- Welttoilettentag: Arzneimittel umweltschonend entsorgen
- Welttoilettentag: Arzneimittel umweltschonend entsorgen
- Neue Ära im Kampf gegen Krebs
- Statement von Dr. Martin Zentgraf zum Referentenentwurf einer Arztinformationssystem-Rechtsverordnung
- Pharmaverbände vfa und BPI begrüßen die Weiterfinanzierung des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE)
- AMNOG-Daten 2018: Nutzenbewertung im Fokus
- Monoklonale Antikörper: Angriff der Klonkrieger
- Führungswechsel beim BPI
- Impfstoffregelung im TSVG / "Spahn ist den Kassen auf den Leim gegangen."
- "Kostenexplosion" bei Arzneimitteln: Nie da gewesen, nicht zu befürchten
- Homöopathie ist fester Bestandteil der ärztlichen Therapiemöglichkeiten
Profil teilen: