Pressemitteilung | (bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Anzeige

Dr. Thomas Probst verabschiedet sich aus dem bvse – und zieht Bilanz

(Bonn) - Nach mehr als zwanzig Jahren im bvse verabschiedet sich Dr. Thomas Probst in den selbstgewählten Ruhestand. Als promovierter Chemiker prägte er in dieser Zeit maßgeblich die Entwicklungen im Kunststoff-, Sonderabfall- sowie Reifen- und Gummirecycling und war als verlässliche Stimme in Fachverbänden, Politik und Branche gefragt.

Bei einer Abschiedsfeier am 6. November würdigte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock den langjährigen Referenten als „fachlich außerordentlich versierten, verlässlichen und diskussionsstarken Ansprechpartner, der in den Fachverbänden wichtige Impulse gesetzt hat“.

Besonders hob Rehbock Probsts langjähriges Engagement für den Internationalen Altkunststofftag hervor: „Er hat mit hoher fachlicher Expertise, klarer Haltung und konstruktivem Austausch dem Altkunststofftag eine unverwechselbare und auch international wahrgenommene Ausrichtung gegeben.“ Mit dem etablierten Netzwerk-BBQ habe Probst zudem „ein Format geschaffen, das Menschen zusammenbringt und Vertrauen über Fachgrenzen hinweg fördert“. Diese erfolgreiche Linie wird künftig bvse-Fachreferentin Anna Roeb fortführen.

Probst dankte Mitgliedsunternehmen, Wegbegleitern und dem bvse-Team für die Zusammenarbeit und kündigte an, der Branche auch künftig punktuell verbunden zu bleiben – unter anderem durch seine Lehrtätigkeit.

Rückblick und Einschätzungen – Interview mit RecyAktuell

In einem Interview mit RecyAktuell blickt Dr. Probst auf zentrale Entwicklungen der Kunststoffkreislaufwirtschaft zurück. „Das Kunststoffrecycling in seinen vielen Facetten hat sich sehr positiv entwickelt“, betont er. Neben dem etablierten Recycling aus Leichtverpackungen rücken zunehmend weitere Stoffströme in den Fokus. Besonders wirksam seien verbindliche Rezyklateinsatzquoten in Bereichen wie Verpackungen, Elektro- und Elektronikgeräten sowie Altfahrzeugen.

Ein Vorzeigebeispiel sei das PET-Recycling: „Bei PET haben die Rezyklateinsatzquoten eine überaus positive Wirkung.“

Auch habe sich das Rollenverständnis in der Industrie grundlegend verändert: „Das Kunststoffrecycling wird inzwischen als Partner der gesamten Kunststoffindustrie verstanden.“ Recycling sichere die Rohstoffversorgung „als weiteres Standbein, und nachhaltig“.

Mit Blick auf Mischkunststoffe warnt Probst vor einseitigen Bewertungen: „Das Mischkunststoffrecycling generiert wertbeständige Endprodukte – deutlich besser als Vorlagen aus Holz, Beton oder Stahl. Diese Produkte erfahren in Europa und international eine positive Nachfrage.“ Es sei „höchst unfair, dass interessierte Kreise das Mischkunststoffrecycling aushebeln wollen.“

Potenziale in Sonderabfallwirtschaft und Reifenrecycling

Auch in der Sonderabfallwirtschaft sieht Probst ungenutzte Chancen: „Leider ist bisher immer noch kaum verstanden, dass auch gefährliche Abfälle ein großes, positives Stoffpotenzial haben, das genutzt werden kann.“ Durch spezialisierte Anlagen und die Entfrachtung von Störstoffen könnten viele dieser Abfälle stofflich verwertet werden. „Die Sonderabfallentsorgung ist hoch spezialisiert, weist neue Anlagen auf und ist innovativ.“

Im Bereich Reifen und Gummi verweist Probst auf ein erhebliches Stoffaufkommen von jährlich über einer Million Tonnen. „Das Reifenrecycling ist in allen Stufen der Abfallhierarchie erfolgreich tätig. Unseren Recyclern fehlen leider oft die hochwertigen Reifen für die Aufbereitung, die häufig in das Ausland verkauft werden.“ Eine Schlüsselrolle sieht er in der Runderneuerung: „Runderneuerte Lkw-Reifen sind maßgeschneidert und können qualitativ mit hochwertigen Neureifen mithalten. Dieses Potenzial wollen wir bei den bvse-Mitgliedsunternehmen weiter ausbauen.“

Quelle und Kontaktadresse:
(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Michaela Ziss, Referent(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fränkische Str. 2, 53229 Bonn, Telefon: 0228 988490

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige