DRV-Fraud-Prevention Day 2025 beleuchtet aktuelle Betrugsrisiken und praxisnahe Schutzstrategien
(Berlin) - Betrugsmethoden entwickeln sich rasant – und machen auch vor der Reisewirtschaft nicht Halt. Die klare Faustformel lautet: Mehr Prävention – weniger Betrug, denn auch Betrüger schlafen nicht. Der 4. Fraud Prevention Day des Deutschen Reiseverbandes (DRV) liefert am 6. November, in Frankfurt am Main bei der Dertour Group, das nötige Rüstzeug, um Betrügern einen Schritt voraus zu bleiben. Branchenprofis aus Reisevertrieb, Payment, IT und Strafverfolgung teilen neueste Erkenntnisse, warnen vor aktuellen Risiken und zeigen wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Das Programm
Den Auftakt macht Alexander Heil, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Betrugsbekämpfung, der in die Thematik des Tages einführen wird. Direkt im Anschluss wirft Mark Tantz, Vizepräsident der Säule D im DRV, in seiner Keynote einen kritischen Blick auf das Spannungsfeld zwischen Rendite und Risiko im Reisevertrieb.
Weitere Impulse geben:
• Jan Oetting (Paymenttools): SEPA-Lastschrift – Kostenvorteil oder Einfallstor für Betrüger?
• Patrick Coulomb (Y-Net): „Think Like a Fraudster“ – so ticken Betrüger und so arbeiten ihre Tools
• Björn Knoop (BKA): Aktuelle Lage im Cybercrime – Fakten aus erster Hand
• Carsten Muerl (Mastercard: Mehr Umsatz, weniger Betrug – innovative Payment-Methoden im Praxistest
• Panel mit Alexander Heil, Biray Gülay, Charline Balzert und Maurice Aru: Forderungsmanagement als wirksames Instrument zur Betrugsbekämpfung bei Reiseveranstaltern
• Peter Lauth (Visa): Aktuelle Herausforderungen in der Betrugsbekämpfung – Trends und Lösungen
Zwischen den Vorträgen gibt es Zeit zum Networking sowie den fachlichen Austausch und direkten Dialog mit den Referentinnen und Referenten.
Anmeldung und Teilnahmegebühr
Die Anmeldung zum 4. DRV-Fraud Prevention Day ist ab sofort unter drv-fraudpreventionday.de möglich – hier gibt es auch detailliertere Informationen zum Programm. DRV-Mitglieder zahlen für die Teilnahme 59 Euro, Nicht-Mitglieder 119 Euro.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Str. 99, 10707 Berlin, Telefon: 030 28406-0