DSAG gründet Arbeitskreis Steuern / Zentraler Ansprechpartner für die Finanzverwaltung
(Walldorf) - Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat einen Arbeitskreis Steuern gegründet. Das Gremium versteht sich als Plattform für steuerliche Fragen in Bezug auf Prozesse, Branchen und Technologien über alle SAP-Module hinweg.
Der DSAG-Arbeitskreis Steuern behandelt und diskutiert hauptsächlich Fragen der Abbildung von inländischen Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Lohnsteuer) in SAP-Modulen wie z. B. der Finanzbuchhaltung. Darüber hinaus soll auch die technische Unterstützung durch das SAP-System bei der Erfüllung der Anforderungen der inländischen Finanzbehörden bei grenzüberschreitenden Geschäftsvorfällen wie z. B. Verrechnungspreise im internationalen Konzernverbund im Fokus stehen. Weitere Schwerpunkte des Gremiums im Rahmen von SAP-Systemen und deren Umfeld sind aktuelle Themen mit steuerlicher Relevanz rund um die "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen" (GDPdU) sowie die Einführung der E-Bilanz und ihre technische Umsetzung. "Der Arbeitskreis Steuern soll sich als starker Partner für die DSAG-Mitglieder und zentraler Ansprechpartner für die deutsche Finanzverwaltung etablieren und als kompetenter Vertreter der Kundenposition gegenüber SAP auftreten", beschreibt Henning Burl ein, Sprecher des DSAG-Arbeitskreises Steuern, die Zielsetzung. www.dsag.de/ak/steuern
Quelle und Kontaktadresse:
Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG)
Angelika Jung, Referentin, Presse
Altrottstr. 34a, 69190 Walldorf
Telefon: (06227) 3580958, Telefax: (06227) 3580959
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen