Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 06227/3580958
- E-Mail: info@dsag.de
- Internet: https://www.dsag.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.3 Allgemein, Berater und Sachverständige (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.26 Technik (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.6 Computer und Elektr. Medien (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DSAG-Jahreskongress 2018 / SAP-Anwender fordern einheitliche Datenmodelle und weitreichende Integrationsmöglichkeiten
- Mehr Aufklärungsarbeit / DSAG-Einschätzung zur Ernennung des Digitalrats der Bundesregierung
- DSAG-Stellungnahme zum neuen SAP-Programmpaket C/4HANA
- DSAG-Statement zu den Ergebnissen des MINT-Frühjahrsreports 2018
- DSAG-Jahreskongress 2018: Business ohne Grenzen - Architektur der Zukunft
- DSAG-Umfrage zur IT-Sicherheit im SAP-Umfeld / Gefühlte Sicherheit ist trügerisch
- DSAG-Technologietage 2018: "Auf Vordenken programmiert" / Flexibel und schnell in die hybride IT-Welt
- DSAG-Investitionsreport 2018 / Digitalisierung schlägt sich in Budgets nieder
- Erfolgreiche Einflussnahme / DSAG erreicht lizenzkostenfreie Lösung zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung in SAP-Systemen
- DSAG-Forderung erfolgreich / SAP schafft Klarheit im Personalwesen
- DSAG-Technologietage 2018 / Auf Vordenken programmiert
- DSAG-STATEMENT: Kooperation von SAP und Microsoft kann Vorteile für die Anwender haben
- Aktuelle DSAG-Umfrage zur EU-Datenschutz-Grundverordnung / Knapp die Hälfte der DSAG-Mitglieder hat einen Plan für die Umsetzung der EU-DSGVO
- DSAG -Jahreskongress 2017 / Vertrauensbeweis erbracht
- Aktuelle Umfrage zur digitalen Transformation / DSAG-Jahreskongress 2017: SAP-Anwender verlangen mehr als einen stabilen ERP-Kern
- DSAG-Jahreskongress 2017: Zwischen den Welten - ERP und digitale Plattformen
- Neue Austauschplattform / DSAG baut Brücke zwischen Mitgliedern und Hochschulen
- Mehr Aufklärungsarbeit / SAP und DSAG beschließen Zusammenarbeit im Bereich Internet of Things
- DSAG-Investitionsumfrage 2017 / Relevanz der Business Suite ungebrochen
- DSAG-Technologietage 2017 / Change = Chance: Heute ist morgen schon gestern
- DSAG veröffentlicht Empfehlungen für den Datenzugriff durch die Finanzverwaltung
- DSAG-Jahreskongress 2016 / Neue Gesichter und ein neues Ressort
- SAP Business Warehouse vor dem Aus?
- DSAG gibt Tipps zur Neuausrichtung der SAP-Basis-Abteilung / SAP-Basis als Stellschraube im Unternehmen
- DSAG-Jahreskongress 2016: Business-Transformation aus der Steckdose?
- Umfrage der DSAG zur digitalen Transformation / DSAG-Mitglieder erwarten geeignete Lösungen für die Digitalisierung
- DSAG-Globalization-Symposium 2016: Globalisierung in der Echtzeit-Welt
- DSAG-Investitionsumfrage 2016 / Wenige Vorreiter bei S/4HANA
- DSAG teilt Bedenken zu Safe-Harbour-Abkommen
- DSAG-Technologietage 2016: Alle an Bord? IT auf Kurs
- Kontinuität im DSAG-Vorstand
- DSAG-Jahreskongress 2015: Keynote der Vorstandsvertreter / ERP der digitalen Zukunft: eine Positionsbestimmung
- Realitäts-Check zu S/4HANA und Digitalisierung / Die Funktionalität entscheidet über den Erfolg
- Wachstum der DSAG auch im 18. Jahr ungebrochen / DSAG begrüßt 3.000stes Mitglied
- DSAG veröffentlicht Prüfleitfaden zu SAP ERP 6.0 und Handlungsempfehlung zur Einführung von SAP-GRC-Lösungen / Praktische Hilfestellungen für die Compliance
- DSAG-Thementag "Industrie 4.0 für die Fertigungsindustrie" / Industrie 4.0: Die nächste Stufe nehmen
- DSAG-Jahreskongress 2015 in Bremen / ERP/4 Customer: Mehr als schnell und einfach?
- DSAG-Statement: Sind Daten in der SAP-Cloud sicher?
- DSAG-Investitionsumfrage 2015 / Klassische Projekte immer noch im Fokus
- Aller guten Dinge sind vier: Meinungsbild der DSAG zu Industrie 4.0
- Oettingers neue EU-Datenschutzbehörde / DSAG lobt Initiative und fordert konsequente Umsetzung
- Kommentar zum IT-Gipfel
- DSAG-Jahreskongress 2014: Ergebnisse der aktuellen DSAG-Studie zu Cloud und HANA vorgestellt / Innovationspotenziale müssen aufgezeigt werden
- Freihandelsabkommen mit USA - Blackbox für Unternehmen / DSAG fordert mehr Transparenz über konkrete Auswirkungen
- DSAG-Umfrage 2014 zum Thema Support und Wartung / Weiterhin Ausgewogenheit bei den Support-Modellen
- DSAG-Feedback entscheidender Faktor beim geänderten Pricing / SAP Fiori im Rahmen der Standardwartung verfügbar
- DSAG/SAP Globalization Symposium 2014 / Global agieren - innovativ handeln
- Customer First - auf der Suche nach Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit
- DSAG-Videoreihe zu Cloud und Usability
- Pressekonferenz auf den DSAG-Technologietagen 2014
- Erneuter Teilnehmerrekord bei den DSAG-Technologietagen 2014 / Innovationen richtig einordnen
- DSAG-Investitionsumfrage 2014: IT-Budgets steigen weniger stark als im Vorjahr
- DSAG-Technologietage 2014 in Stuttgart / Level Completed? Aufbruch zu neuen Technologiewelten
- Risiko für Fehlinvestitionen im BPM minimieren / DSAG-Leitfaden für Business Process Management
- Höchstmarke erreicht: Über 4.000 Besucher auf dem 14. DSAG-Jahreskongress in Nürnberg / SAP-Innovationen im Faktencheck
- DSAG erreicht weitere signifikante Verbesserungen bei der SAP-Lizenz- und Wartungspolitik / Zusätzliche Flexibilität bei Lizenzen erwirkt
- SEPA ist jetzt! DSAG über Herausforderungen bei der SEPA-Umstellung
- DSAG-Jahreskongress 2013 in Nürnberg / Einladung zum Faktencheck
- Neue handels- und steuerrechtliche Vorgaben im Fokus / DSAG nimmt Stellung zu GoBD-Entwurf
- Spotlights aus dem DSAG-CIO-Kreis / Was IT-Leiter im SAP-Umfeld bewegt
- Best Practice von Anwendern für Anwender / DSAG-Leitfaden für Entwickler veröffentlicht
- DSAG-Jahreskongress 2013 in Nürnberg / Prozesse im Wandel - Fiktion oder Fakt?
- DSAG-Technologietage 2013: Mit 1.850 Teilnehmern ausgebucht! / Anforderungen aus Technologiesicht vielfältig
- Zugriff auf IT-Innovationen wird leichter
- DSAG-Statement zum Launch der SAP Business Suite powered by SAP HANA
- Projekte jetzt vorbereiten / SEPA stellt Unternehmensorganisation vor große Herausforderungen
- DSAG wünscht sich flexiblere SAP-Lizenzmodelle
- DSAG-Technologietage 2013 in Mannheim / Wege zur Innovationsfitness in der IT
- Verständnis für Industriestandards vertiefen
- Strategische Themen der IT-Leiter im Fokus / DSAG-CIO-Beirat neu besetzt
- Marco Lenck neuer DSAG-Vorstandsvorsitzender / Personelles Change Management bei der DSAG
- 13. DSAG-Jahreskongress in Bremen / Zurück zur alten Stärke Integration
- DSAG begrüßt Preismodell für SAP-HANA-Standardszenarien / Kontinuierliche Zusammenarbeit bringt Durchbruch bei SAP HANA
- DSAG-CIO-Umfrage 2012 identifiziert Top-Themen für SAP-Anwender / Was treibt IT-Entscheider um?
- 13. DSAG-Jahreskongress, 25. bis 27. September 2012 im Messe und Congress Centrum Bremen / "Zurück in die Zukunft - ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme"
- Neue Funktionen als Investitionstreiber im Technologieumfeld / Über 1.700 Teilnehmer bei den DSAG-Technologietagen 2012 in Nürnberg
- Mehr geplante Ausgaben für SAP / DSAG-Investitionsumfrage 2012
- DSAG-Gremien neu besetzt / 12. DSAG-Jahreskongress in Leipzig
- Forderungen an SAP formuliert / Besucherrekord beim 12. DSAG-Jahreskongress in Leipzig
- DSAG gründet Arbeitskreis Steuern / Zentraler Ansprechpartner für die Finanzverwaltung
- DSAG-Jahreskongress 2011 in Leipzig / Treffpunkt Realität
- DSAG-Investitionsumfrage 2011 / Investitionsbereitschaft nimmt wieder zu
- DSAG-Arbeitskreis "Garantie, Gewährleistung, Reklamation" gegründet / Garantiert neu
- Umfrage zum SAP-Support-Modell / Mehrheit der DSAG-Mitgliedsunternehmen nutzt weiterhin Standard Support
- DSAG-Jahreskongress in Nürnberg / Ist visionäre und innovative IT "mehr wert"?
- Themen der DSAG-CIO-Umfrage auf dem Jahreskongress 2010 / Verlässliche und frühzeitige Produktinformationen stehen ganz oben auf der Wunschliste
- DSAG-Stellungnahme zur SAP-Sybase-Pressekonferenz
- DSAG-Jahreskongress 2010 / SAP-Anwender diskutieren aktuelle und zukünftige Anforderungen in Nürnberg
- DSAG-Stellungnahme zur SAP-Support-Thematik / Preiserhöhung weiter in der Kritik
- 10. DSAG-Jahreskongress 2009: Positive Denkanstöße geben
- Starker Rückhalt für Forderungen der DSAG / Optionales Support-Modell bleibt im Fokus
- DSAG-Stellungnahme / Echte Wahlmöglichkeit beim Support-Modell gefordert
- SAP folgt Vorschlägen der DSAG
- Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister / SAP-Entwicklungsprozess begleiten
Profil teilen: