DStGB begrüßt das Ende des Kitastreiks / Kompromiss kommt Kommunen teuer zu stehen
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt, dass der monatelange Kitastreik endlich zu Ende ist. "Eine Fortsetzung nach der Ferienzeit wäre insbesondere für die Eltern unzumutbar gewesen.
Wir erkennen die wichtige Aufgabe der Erzieherinnen an, sagen aber auch ganz deutlich, dass der Kompromiss in der dramatischen Finanzlage der Kommunen kaum zu finanzieren ist", erklärte DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg gestern (27. Juli 2009) in Berlin. Der Tarifabschluss wird die Kommunen pro Jahr einen hohen dreistelligen Millionenbetrag Euro kosten. Damit rückt der beitragsfreie Kindergarten in weite Ferne. Vor dem Hintergrund dieser neuerlichen Belastung wird auch immer fragwürdiger, ob die Kommunen in der Lage sein werden, den für 2013 vorgesehenen Rechtsanspruch für die Betreuung der Kinder unter drei Jahren einlösen können.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)
Pressestelle
Marienstr. 6, 12207 Berlin
Telefon: (030) 773070, Telefax: (030) 77307200
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen