Pressemitteilung | Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

Durch Wissensmanagement Verwaltung entlasten

(Berlin) - Maßgeschneiderte Lösungen für kommunales eGovernment. Sie ermöglichen durch moderne EDV beschleunigte Verwaltungsverfahren und schnelle Kommunikation. Doch oft verschwindet der Zeitvorteil, da die Verwaltungs-Mitarbeiter bei Fachfragen auf zeitraubende Eigen-Recherche angewiesen sind. Sinnvolle Entlastung können moderne Wissensmanagement-Systeme bieten, wie sie Unternehmen seit längerem erfolgreich einsetzen. Wolters Kluwer Deutschland hat mit eWIMS eine IT-Lösung entwickelt, die kommunalen Mitarbeitern schnell rechtssichere Fachinformationen liefert.

Kronach. eWIMS, das elektronische Wissens- und Informations-Management-System nutzt einen Ansatz, der sich an den einzelnen Sachgebieten und Ämtern orientiert. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an die jeweiligen Strukturen und Erfordernisse der einzelnen Kommune. Im Gegensatz zu Komplett-Lösungen für die ganze Verwaltung müssen nur diejenigen eWIMS-Module bezahlt werden, die tatsächlich benötigt werden.

Den Kern von eWIMS bilden vollverlinkte Fachinformationen, Arbeitshilfen und Formulare. Die rechtliche Basis bilden neben den EU- oder Bundesvorschriften nur die Regelungen des jeweiligen Bundeslandes. Durch die landesspezifische Ausrichtung und die Aufteilung nach Sachgebieten bewahren die Behörden-Mitarbeiter den Überblick in ihrem Fachgebiet. Zusätzlich vereinfachen komfortable Suchfunktionen die zielgerichtete Recherche.

Bei jedem Sachgebiet werden die Bereiche Ratgeber A-Z, Kommentare, Muster, Rechtsprechung, Formulare und Vorschriften umfassend abgedeckt. Außerdem enthält eWIMS Fachbeiträge von kompetenten Autoren und Arbeitshilfen wie Checklisten oder Berechnungstabellen. Daneben informiert der vollverlinkte eWIMS-Newsletterservice zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen. Zu allen Einträgen und Formularen können Anmerkungen als Texte oder Dateien eingefügt werden, um z. B. bei Ermessensentscheidungen eine einheitliche Linie zu erreichen.

Die Verlinkung über die kommunale Homepage richtet für jedes Formular die öffentliche Formular-Server-Funktion ein. Formulare werden dann ausgedruckt oder elektronisch für einen Work-Flow ohne Medienbrüche übermittelt. Bei eWIMS können rechtsgültige Verwaltungsvorgänge in Verbindung mit einer qualifizierten Signatur nach dem Signatur Gesetz vollständig papierlos geführt werden. Alle Ausfüllhinweise stehen online zur Verfügung und verringern unnötige Nachfragen.

Das Programm ist vollständig netzwerkfähig und steht als On- und Off-Line-Version zur Verfügung. Technisch wird nur eine minimale PC-Ausstattung, für die online-Nutzung mit Internet-Browser benötigt, die auch den Einsatz von älteren Arbeitsplatz-Rechnern ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen eGovernment-Lösungen sparen sich Kommunen die Anschaffung von komplett neuen IT-Ausstattungen.

Zurzeit bietet Wolters Kluwer Deutschland das elektronische Wissens- und Informations-Management-System zu den Sachgebieten Öffentliches Baurecht, Einwohnermeldewesen, Straßenverkehrsrecht, Gewerbe- und Gaststättenrecht an. Weitere Sachgebiete sind derzeit in Vorbereitung.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Marienstr. 6, 12207 Berlin Telefon: 030/773070, Telefax: 030/77307200

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: