DVPT stärkt Post- und Dokumentenlogistik: Deutschlands einzige Fachausbildung wichtig als Branchenstandard
(Offenbach) - Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) reagiert auf die aktuellen Herausforderungen in der Informationslogistik:
Mit der Ausbildung zur Fachkraft für Post- und Dokumentenlogistik bietet er über seine DVPT-Akademie das derzeit einzige spezialisierte Qualifizierungsprogramm in Deutschland, das gezielt Mitarbeitende in Poststellen, Druck- und Digitalisierungszentren anspricht.
Der DVPT weist darauf hin, dass die operative Umsetzung solcher zentralen digitalen Postsysteme in den Poststellen selbst beginnt. Die Mitarbeitenden dort verfügen über tiefes Wissen zur internen Organisation und zu Abläufen in Unternehmen und Behörden – und sind damit prädestiniert, digitale Prozesse in der Praxis umzusetzen.
Die Poststelle entwickelt sich derzeit von einer reinen Verteilstelle für Papierdokumente zu einer strategischen Informationsdrehscheibe in der digitalen Welt. Hier laufen physische und elektronische Eingangskanäle zusammen, werden geprüft, klassifiziert und in digitale Prozesse überführt.
Dieser Wandel steht erst am Anfang – und erfordert gezielte Qualifizierung, damit Poststellen künftig optimal in die digitale Infrastruktur eingebunden sind und Organisationen effektiv unterstützen können.
„Die Professionalisierung der Post- und Dokumentenlogistik ist eine Grundvoraussetzung für funktionierende digitale Prozesse,“ erklärt Klaus Gettwart, Vorstand des DVPT e.V.
„Die Poststelle ist heute keine klassische Verteilabteilung mehr, sondern ein strategischer Knotenpunkt der Informationslogistik. Hier entscheidet sich, ob digitale Verwaltung in der Praxis funktioniert.“
Ausbildung mit Alleinstellungsmerkmal
Die zertifizierte Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur modernen Post- und Dokumentenlogistik – von rechtssicherer Postbearbeitung über Prozesskennzahlen bis zu Digitalisierung und Projektmanagement.
Die sieben Module können flexibel online oder in Präsenz absolviert werden. Ein begleitendes Projektmodul ermöglicht den direkten Transfer in den eigenen Arbeitsalltag. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Teilnehmende das Zertifikat „Fachkraft für Post- und Dokumentenlogistik“.
„Wir sind die einzige Akademie in Deutschland, die sich ausschließlich auf die Weiterbildung dieser Berufsgruppe spezialisiert hat“, ergänzt Anja Basta, Leiterin der DVPT-Akademie.
„Unsere Teilnehmenden gestalten aktiv die Zukunft der Poststelle – von der analogen Bearbeitung bis zur digitalen Prozesssteuerung.“
Ergänzende Seminare und Soft Skills für moderne Arbeitswelten
Neben den fachlichen Modulen bietet die DVPT-Akademie ein breites Spektrum an ergänzenden Seminaren, die gezielt überfachliche Kompetenzen fördern.
Dazu zählen Themen wie interkulturelle Kommunikation, Team- und Konfliktfähigkeit, Zeit- und Selbstmanagement sowie praxisorientierte Schulungen zu Sicherheit im Posteingang, in denen Teilnehmende lernen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.
Damit stärkt die Akademie nicht nur das fachliche Know-how, sondern auch die persönlichen und sozialen Fähigkeiten, die in modernen, serviceorientierten Arbeitsumgebungen zunehmend entscheidend sind.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT), Ludwigstr. 65, 63067 Offenbach am Main, Telefon: 069 8297220
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Unternehmen und öffentliche Hand sollten Postverträge zeitnah prüfen und von Mehrwertsteuerbefreiungen profitieren
- Ergebnisse der erstmaligen End-to-End-Laufzeitmessung von Geschäftsbriefen in Deutschland im Netz der DPAG
- Erneut Briefbomben im Umlauf! / Was müssen Behörden und Unternehmen jetzt beachten?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen