E-Learning: Alternative Lernform der Zukunft / GI bündelt Aktivitäten in einer eigenen Fachgruppe
(Bonn) - Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat eine Fachgruppe E-Learning eingerichtet, die die bisherigen Aktivitäten in diesem Zukunftsgebiet zusammenfassen und verstärken soll.
Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie ermöglicht den Einsatz neuer Medien für unterschiedlichste Lehr- und Lernformen in Wirtschaft, Wissenschaft und Schule. E-Learning wird dabei sowohl in der Aus- als auch in der Weiterbildung eine zentrale Stellung einnehmen. Die GI wird den Weg dorthin und insbesondere die Entwicklung neuer Lehr- und Lernsysteme fachlich begleiten.
E-Learning ist ein Querschnittsbereich, für den die Informatik die Infrastrukturen und Werkzeuge entwickelt, sagte Heinrich C. Mayr, Präsident der Gesellschaft für Informatik. Insbesondere in einer Zeit, in der Aus- und Weiterbildung sowohl für den Einzelnen wie auch für die Unternehmen insgesamt immer wichtiger werden, biete E-Learning eine hervorragende Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit und Ort weiterzuqualifizieren, wenn auch die traditionellen Lehrformen dadurch nicht überflüssig würden, betonte Mayr.
Die neue GI-Fachgruppe E-Learning hat sich zunächst folgende Ziele gesetzt:
- Bereitstellung von Plattformen für den Informationsaustausch
- Veranstaltung von Fachtagungen und Workshops
- Politik-Beratung
- Förderung der Interdisziplinarität, Einbeziehung aller Fächer
- Verstetigung der Ansätze zu virtuellen Universitäten
Quelle und Kontaktadresse:
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Telefon: 0228/302145
Telefax: 0228/302167
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



