Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/302145
- E-Mail: bonn@gi.de
- Internet: https://www.gi.de/
- Handlungsfelder
- 1.6 Computer und Elektr. Medien (Arbeit und Wirtschaft)
- 4.2 Forschung und Technik (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- 04.09.2022: MuC 2022 - Mensch und Computer
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- CEPIS DiversIT Charter: GI erreicht Goldstatus
- Ausgezeichnet: Privacy Friendly Apps gewinnt den Digital Autonomy Award
- Christine Regitz zur Präsidentin der Gesellschaft für Informatik gewählt
- Datenschutz, Privatsphäre, Techniknutzung: Neue Studie zeigt Wünsche und Sorgen der Menschen in Deutschland auf
- GI-Dissertationspreis: Verbesserte Verifikationsmethoden für digitale Schaltungen
- Programm veröffentlicht: GI Jahrestagung INFORMATIK 2021 setzt Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit
- Offener Brief: Cybersicherheitsstrategie vertagen
- GI begrüßt Pflichtfach: "Meilenstein für die Informatikbildung in Schleswig-Holstein"
- Informatikbildung in Deutschland: Ein Flickenteppich mit großen Unterschieden zwischen den Bundesländern
- GI-Dissertationspreis: Neuer Algorithmus für "Problem des Handlungsreisenden"
- Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) entspricht nicht dem Stand der Technik
- GI kritisiert geplante Pflicht zur Passwort-Herausgabe
- Digitale Bankrotterklärung in NRW: Angekündigte Stärkung der Informatik in Schulen bleibt ein reines Lippenbekenntnis
- Mehr Anstrengung zur #Absicherung #sicherheitskritischer #Infrastrukturen notwendig
- Konferenz: Zukunft der Arbeit - Zukunft der Informatik in Berlin / Zwei Tage, drei Bühnen, 85 Referierende aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft: Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) lädt am 26. und 27. September zur Jahrestagung ins Fraunhofer Forum nach Berlin ein
- #UNESCO-Studie zu digitalen Kompetenzrahmen: ECDL erreicht höchste Punktzahl / Im Rahmen ihrer Studie "A Global Framework of Reference on Digital Literacy Skills for Indicator” hat die UNESCO acht digitale Kompetenzrahmen in 47 Ländern untersucht
- Ein vierköpfiges Team der Universität Münster gewinnt den anspruchsvollen mit 8.500 Euro dotierten Studierendenwettbewerb der Gesellschaft für Informatik e.V.
- Kritik an Koalitionsvertrag: "Digitale Bildung kommt nicht mit dem Möbelwagen"
- Online-Durchsuchung und Trojanereinsatz durch hessischen Verfassungsschutz gefährden Bürger
- Studienanfängerzahlen in der Informatik rückläufig: GI fordert größere Anstrengungen
- Johannes Buchmann erhält Konrad-Zuse-Medaille für Informatik
- Meinel und Sinz zu Fellows der Gesellschaft für Informatik ernannt
- Bundestagswahl 2017: Konsequenzen aus Sicherheitsproblemen gefordert / Die Gesellschaft für Informatik e.V. fordert Konsequenzen aus den Sicherheitsproblemen bei Wahlauswertungssoftware
- Gesellschaft für Informatik ernennt GI Junior-Fellows 2017
- GI-Beirat fordert signifikante Entlastung der Hochschuldozenten
- Volksverschlüsselung muss kommen / Gesellschaft für Informatik unterstützt Initiative des Fraunhofer SIT zur Volksverschlüsselung und fordert mehr Anstrengungen seitens der Bundesregierung
- Gesellschaft für Informatik unter neuer Leitung
- Informatikunterricht in Baden-Württemberg darf nicht dem Rotstift zum Opfer fallen
- Dr. Uwe Dumslaff und Prof. Dr. Raúl Rojas neue GI-Fellows
- GI kritisiert reduzierten Bildungsbegriff der KMK: Informatik muss in Bildungsstrategie für die digitale Welt integriert werden
- Encelejda Kasneci, Juliane Krämer, Melanie Stilz und Matthias Weidlich werden zu GI-Junior-Fellows ernannt
- GI-Arbeitskreis veröffentlicht Social Media Leitlinie
- Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II veröffentlicht
- Recht auf Auskunft und Löschung personenbezogener Daten schwierig durchzusetzen - Anbieter häufig unkooperativ
- Massive Datenschutzbedenken gegen die Begrenzung von Bargeldzahlungen
- Peter Liggesmeyer als Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wiedergewählt
- Studienanfängerzahlen in der Informatik: Leichte Steigerung reicht nicht aus
- GI-Präsidiumsarbeitskreis "Datenschutz und IT-Sicherheit" bedauert Entscheidung des Bundestages zur Vorratsdatenspeicherung
- Isabel Münch und Alfons Kemper neue GI-Fellows
- INFORMATIK 2015 in Cottbus beschäftigt sich mit Energie und Umwelt: Hasso Plattner hält Eröffnungsvortrag
- Privatsphäre schützen: GI-Dissertationspreis für Dominik Herrmann
- "Dreh Dein Bild der Informatik": Videopreis 2015
- GI-Innovationspreis für mobiles Laser-Scanning
- Informatikunterricht gehört in die Schule!
- Münchner Informatiker Arndt Bode erhält Konrad-Zuse-Medaille
- Wechsel in der Geschäftsführung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) / Alexander Rabe wird neuer Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
- Gesellschaft für Informatik und die Initiative "MINT Zukunft schaffen" schmieden Allianz für Bildung
- Digitale Spaltung überwinden - Schulinformatik stärken!
- Safer Internet Day: Ein IT-Sicherheitsgesetz sollte das Internet auch sicherer machen
- Informatiker fordern uneingeschränkte, starke Verschlüsselung für Jedermann
- Gesellschaft für Informatik begrüßt Zuwanderung und nationale Vielfalt
- Studienanfängerzahlen in der Informatik: leichte Steigerung reicht nicht aus
- IT-Sicherheitsgesetz schafft Unsicherheit
- GI und BSI besiegeln strategische Allianz
- GI-Dissertationspreis für den Österreicher Markus Steinberger
- Innovationspreis der Gesellschaft für Informatik: "Symonics Meetings", ein innovativer Konferenzdienst
- Wissenschaftsbürokratie bedroht Informatikforschung
- Unsichere Provider - Anwender hilflos gegen Milliarden-fachen Passwort-Diebstahl
- GI-Juniorfellows 2014: fünf herausragende Persönlichkeiten ausgewählt
- Starke Frauenbeteiligung im Vorstand der Gesellschaft für Informatik
- Gesche Joost unterstützt GI-Initiative "Deutschlands digitale Köpfe" / Deutschlands Digital Champion wird Co-Vorsitzende der Jury zur Auswahl von "Deutschlands digitalen Köpfe"
- CeBIT 2014: Deutschland sicher im Netz e.V. und Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) schließen Partnerschaftsabkommen
- Wer gestaltet unsere Zukunft? "Deutschlands digitale Köpfe" gesucht
- Expertengespräch zum Thema "Informationssicherheit im Stromnetz der Zukunft" am 14. März 2014 auf der CeBIT
- Hasso Plattner wird 70: die GI gratuliert
- Peter Liggesmeyer an der Spitze der Gesellschaft für Informatik
- GI veranstaltet Big Data Day in Berlin
- Abhörskandal erreicht Telefon der Bundeskanzlerin
- GI-Präsident Günther begrüßt Bundespräsident Gaucks Gedanken zur Digitalisierung unserer Gesellschaft
- GI empfiehlt Verschlüsselung
- Informatik für Hollywood: Markus Groß erhält Konrad-Zuse-Medaille für Informatik
- GI zur Spähaffaire: Informatiker klären auf
- DE-Mail für Schriftverkehr mit Behörden muss standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt werden
- Europa verliert den Anschluss: Technologie-Standort Deutschland ist aufgrund fehlender IT-Kompetenzen gefährdet
- Big Data und Internet der Dinge: Herausforderungen für das Software-Engineering
- Geplante Gesetzesänderung höhlt Telekommunikationsgeheimnis aus und verletzt Grundrecht auf Vertraulichkeit
- Strategische Kooperation zwischen GI und eco besiegelt
- EU-Datenschutzverordnung: innerbetriebliche Datenschutzkontrolle nicht aufweichen
- GI zeichnet Junior-Fellows aus
- Expertenforum zu "Sicherheit im Smart Grid" auf der CeBIT
- Datenschutzfeindliche soziale Netzwerke besser meiden
- Auswirkungen der Informatik auf die Gesellschaft erforschen und diskutieren
- "Internet und Gesellschaft": GI stärkt Dialog zwischen Wissenschaft und Nutzern
- Potenzial für die klinische Anwendung: Auszeichnungen in der Medizininformatik
- Repräsentanz der Gesellschaft für Informatik in Berlin-Mitte eingeweiht
- Mehr Informatikerinnen braucht das Land
- Open Government: Verwaltungsinformatiker fordern mehr Transparenz und Beteiligung beim Regierungs- und Verwaltungshandeln
- Gesellschaft für Informatik ernennt Matthias Jarke, Klaus Lenk und Gottfried Vossen zu GI-Fellows
- Kooperation gegen Fachkräftemangel und für Weiterbildung / Gesellschaft für Informatik und Initiative D21 intensivieren Zusammenarbeit
- Software "Songs2See" hilft beim Musizieren / Innovationspreis der Gesellschaft für Informatik für interaktives Lernspiel
- Auszeichnung der MINT-freundlichen Schulen auf der INFORMATIK 2012 in Braunschweig
- INFORMATIK 2012 "Was bewegt uns in der/die Zukunft?" in Braunschweig
- GI eröffnet Büro in Berlin
- GI begrüßt Ablehnung von ACTA im EU-Parlament - konstruktiver Dialog zwischen Gesetzgebern und Bürgern notwendig
- GI fordert mehr Transparenz bei ACTA / Bürgerrechte haben hohe Priorität
- 18 Prozent mehr Erstsemester in der Informatik - Berufsaussichten weiterhin exzellent
- Gesellschaft für Informatik trauert um Steve Jobs
- Gesellschaft für Informatik ernennt vier neue Fellows
- Beste Informatikdissertation im deutschsprachigen Raum: GI-Dissertationspreis für Christian Kästner
- Konrad-Zuse-Medaille für Informatik für Fritz-Rudolf Güntsch und Volker Strassen / Höchste Informatik-Auszeichnung wird in Berlin verliehen
Profil teilen: