EHEC: Ursache wird mit Hochdruck gesucht / Bauernverband: Aktuelle Analyseergebnisse der Rohware auf EHEC negativ
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt das gemeinsame Treffen von Politik, Behörden und Wissenschaft zum aktuellen EHEC-Geschehen, das gestern in Berlin stattfand. In dieser Situation sei es von außerordentlicher Bedeutung, dass die Wissenschaft, allen voran das Robert-Koch-Institut, die Verantwortlichen intensiv berät. Der DBV erkennt den intensiven Einsatz aller Beteiligten an, bedauert aber, dass es bisher noch nicht gelungen ist, die Ursachen eindeutig zu benennen.
Die Verunsicherung der Verbraucher ist nach wie vor sehr groß. Die Kaufzurückhaltung der Menschen in Deutschland sei nachvollziehbar und auch zu Beginn der neuen Woche sehr deutlich zu spüren gewesen. Für die Gemüseerzeuger führt das Zusammenbrechen der Absatzmärkte zu erheblichen Einkommensverlusten.
Zur Verbraucherberuhigung beitragen sollte aber, dass alle aktuellen Untersuchungsergebnisse seitens der Erzeugerorganisationen, Erzeuger und QS auf EHEC bei Tomaten, Gurken, Salaten und weiteren Gemüseerzeugnissen negativ ausgefallen sind.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-0, Telefax: (030) 31904-205
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


