Pressemitteilung | Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

Einkäuferplattform für den Mittelstand / BMEnet GmbH und fairpartners kooperieren

(Frankfurt am Main) - Die BMEnet GmbH, Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), und die Beschaffungsplattform fairpartners.com haben eine strategische Kooperation geschlossen. Ziel der Partnerschaft ist es, fairpartners als zentrale Beschaffungsplattform im deutschsprachigen Raum zu etablieren.

Einkäufer nutzen fairpartners im Rahmen ihrer Arbeit für Preisanfragen, Ausschreibungen und Auktionen (E-Sourcing). Das aktuell über 2.400 Unternehmen umfassende zentrale Firmenregister unterstützt bei der Beschaffungsmarktforschung und der Lieferantenauswahl. Über 200 Unternehmen, darunter die Gesellschaften des Lufthansa-Konzerns, setzen fairpartners bereits heute erfolgreich im Einkauf ein.

Thomas Trautenmüller, Geschäftsführer der BMEnet GmbH: "Noch viel zu wenige mittelständische Unternehmen nutzen die Möglichkeiten der internetbasierten Beschaffung und die damit verbundenen Einsparpotenziale. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Lösungen technisch überfrachtet, zu teuer und zu komplex in der Bedienung sind. Gemeinsam mit fairpartners beseitigen wir genau diese Hindernisse. Wir werden das Angebot von fairpartners mit Informations- und Schulungsveranstaltungen zu den Themen Beschaffungsmarktforschung, Lieferantenmanagement und elektronische Ausschreibungen/Auktionen abrunden. Die Erfahrungen der BME-Mitglieder bringen wir aktiv in die Fortentwicklung von fairpartners ein."

Die Zusammenarbeit zwischen fairpartners und der BMEnet steht unter dem Motto: "fairpartners - ganz einfach beschaffen". Die Erfahrungen der Anwender zeigen, dass die Plattform trotz der Vielzahl an Funktionen außerordentlich einfach zu bedienen ist. Einkäufer und ihre Lieferanten erhalten durch Online-Assistenten oder telefonisch von den Mitarbeitern des fairpartners-CommunicationCenters umfassende und praxisbezogene Hilfe. Die Beschaffungsplattform erfordert keinerlei Investitionen in Hard- oder Software und führt ohne Einführungsprojekt direkt zu Einsparungseffekten.

"Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern daran, komplizierte Dinge einfacher und teure preiswerter zu machen. Der Nutzen einer Beschaffungsplattform beweist sich in der Praxis der Einkäufer und nicht in langwierigen, hoch komplexen Projekten. Die Entscheidung der BMEnet für fairpartners bestätigt die Richtigkeit dieses pragmatischen Ansatzes", so Manfred Tubach, Vorstand des fairpartners-Betreibers Skill Portal AG.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Bolongarostr. 82, 65929 Frankfurt Telefon: 069/30838-100, Telefax: 069/30838-199

NEWS TEILEN: