Elektronische Signatur: Gemeinsamer Informationstag von TeleTrusT und VOI
(Berlin) - Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) präsentieren am 14.09.2012 in Berlin im Rahmen eines gemeinsamen Informationstages praktische Anwendungen der Elektronischen Signatur.
Die Veranstaltung setzt die Reihe der Informationstage der vergangenen Jahre fort und ist nach drei Schwerpunkten geordnet:
1. Allgemeine Einführung und der tägliche Einsatz elektronischer Signaturen im Sektor \'Recht\'
2. Signaturpraxis am Beispiel e-Health
3. Fortgeschrittene und qualifizierte Signaturen Hand in Hand.
Dabei werden aktuelle, bereits im Einsatz befindliche Anwendungslösungen aus Wirtschaft, Verwaltung und Organisationen vorgestellt, unter anderem:
- Elektronische Urkunden und Bescheide: Praxis von Recht und Technik (Bundesnotarkammer)
- Rechtliche Aspekte bei der Archivierung digitaler Dokumente in der \'Cloud\'
- Sicherheit und Effizienz in elektronischen Geschäftsprozessen im Kontext zu elektronischen Signaturen und Langzeitarchivierung (Unfallkasse Post und Telekom)
- Prozessoptimierung im Krankenhaus durch elektronische Signaturen und Zeitstempel
- Geschäftsprozessoptimierung mit fortgeschrittenen und qualifizierten Signaturen im Energieversorgerbereich
- Starke Authentisierung: Datenschutzkonformer Zugang zu Fachanwendungen inklusive qualifizierter Signaturdienste (Bayerisches Staatsministerium der Finanzen).
Programm und Anmeldung unter:
http://www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/infotag-elektronische-signatur-2012/
Quelle und Kontaktadresse:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer
Chausseestr. 17, 10115 Berlin
Telefon: (030) 40054310, Telefax: (030) 40054311
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Umsetzung des Konzeptes "Cyber-Nation": Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) veröffentlicht Forderungskatalog
- Problem erkannt, Lösung verweigert: Stellungnahme und Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"
- Digitale Identitäten - EU-Bürger müssen sich sicher und selbstbestimmt im europäischen Vertrauensraum bewegen können