Pressemitteilung | VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

Emissionshandel / Probleme und Lösungen bei der Umsetzung der Monitoring-Leitlinien

(Düsseldorf) - Am 17. März 2005 veranstaltet die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss KRdL in Zusammenarbeit mit dem BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) und der DEHST (Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt) ein Experten-Forum zu offenen Fragen bei der Umsetzung der Monitoring-Leitlinien im Emissionshandel. Vertreter der zuständigen Institutionen des Bundes und der Länder, Rechtsexperten sowie Fachleute aus der Industrie präsentieren die neuesten Erkenntnisse der Konkretisierung des Monitoring-Prozesses.

Nach dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) muss für das Kalenderjahr 2005 zum ersten Mal eine Überwachung der Treibhausgas-Emissionen und eine entsprechende Berichterstattung gemäß den Monitoring-Leitlinien der Europäischen Kommission erfolgen. Bei der Anwendung dieser Leitlinien gibt es noch viele offene Fragen und Zweifelsfälle. Im Dialog mit den Experten können die Teilnehmer eigene, aktuelle Fragen ansprechen und erörtern.

Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber emissionshandelspflichtiger Anlagen, Berater, sachverständige Stellen gemäß § 5 Absatz 3 TEHG und zuständige Behördenvertreter. Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.vdi.de/monitoring-leitlinien oder bei Frau Angela Pellegrino (Tel.: 0211/6214-532; E-Mail: pellegrino_a@vdi.de).

Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Hauptgeschäftsstelle Graf-Recke-Str. 84, 40239 Düsseldorf Telefon: 0211/6214-0, Telefax: 0211/6214-575

NEWS TEILEN: