Ende der erneuerbaren Energienkonferenz renewables 2004 in Bonn / Sonnleitner erwartet weltweit verstärkten Ausbau vor allem der Bioenergie
(Berlin) - Nach viertägiger Dauer wurden am 04. Juni die Ergebnisse der Weltkonferenz über erneuerbare Energien präsentiert. Mit der Deklaration von Bonn, dem Internationalen Aktionsprogramm und Politikempfehlungen wurden gemeinsame politische Ziele sowie 165 freiwillige Verpflichtungen und Maßnahmen für einen weltweit verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien festgeschrieben. Diese Konferenz ist ein sehr guter Auftakt dazu, eine weltweite Aufbruchstimmung für die erneuerbaren Energien zu initiieren, bewertete der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV ), Gerd Sonnleitner, das heutige Ergebnis. Es darf jedoch nicht bei Lippenbekenntnissen und Papieren bleiben. Mit der Signalfunktion dieser internationalen Plattform in Bonn muss der forcierte Zubau bei erneuerbaren Energien in die Tat umgesetzt werden. Sie sind mittlerweile nahe an der Wettbewerbsfähigkeit der fossilen Energien, sagte Sonnleitner.
Gerade auch in den weniger entwickelten Staaten der Erde müsse der ländlichen Bevölkerung ein Zugang zu nachhaltig und dezentral erzeugter Energie ermöglicht werden. Biomasse ist dazu hervorragend geeignet, da sie nahezu überall von Landwirten für die Gewinnung von Energie zur Verfügung gestellt werden kann, sei es in Form von Strom, Kraftstoff oder Wärme. Damit kommt der Landwirtschaft eine Schlüsselrolle bei einem nachhaltigen Energiekonzept ohne Raubbau an der Natur zu, betonte Sonnleitner. Angesichts ihrer Bedeutung und großen Potenziale sei die Landwirtschaft als Produzent der Energie aus Biomasse (Bioenergie) auf der Konferenz jedoch unterrepräsentiert gewesen.
In den vier Tagen sei darüber hinaus deutlich geworden, dass ein großer internationaler Kooperationsbedarf zwischen den Fachorganisationen und Forschungseinrichtungen bestehe. Die Veranstaltung habe eine sehr gute Möglichkeit zu Wissenstransfer geboten, der fortzusetzen sei.
Bei allen Vorteilen der erneuerbaren Energien erinnerte der DBV daran, dass eine Befriedigung der weltweit steigenden Energienachfrage allein auf Basis von erneuerbaren Energien noch in ferner Zukunft liege. Die Technologieentwicklung, Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung von Emissionen bei der Energieerzeugung aus fossilen Rohstoffen leiste weiterhin einen entscheidenden Beitrag zur ökonomischen, ökologischen und sicheren Energieversorgung. Gerade am Tag der Umwelt sei darauf hinzuweisen, dass vor allem die Effizienz, die Energieeinsparung und der Anteil der erneuerbaren Energien erhöht werden müsse.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn
Telefon: 0228/81980, Telefax: 0228/8198205
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

