Pressemitteilung | Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e.V.

Endlich echte Bildungs- und Zukunftschancen für Kinder, statt Armut und Perspektivlosigkeit

(Berlin) - Es ist ein Jahr der Jubiläen – ein Anlass, um sowohl zurückzublicken als auch den Blick nach vorn zu richten. Seit 25 Jahren setzt sich die Deutsche Kinderhilfe mit unermüdlichem Engagement für den Schutz und die Rechte von Kindern ein. Ebenso bemerkenswert ist die dreißigjährige Arbeit des christlichen Kinder- und Jugendwerks Arche, das in 35 Einrichtungen deutschlandweit Kindern Perspektiven bietet und gegen die Folgen von Kinderarmut kämpft.

Für tausende Jungen und Mädchen hat die Arche damit Hoffnung, Stabilität und eine sichere Anlaufstelle geschaffen, sie durch gezielte Unterstützung auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft begleitet. Bernd Siggelkow, Pastor und Sozialarbeiter, gründete 1995 in Berlin-Hellersdorf die Arche, um sozial benachteiligten Kindern Halt zu geben. Seine Idee, Kindern aus schwierigen Verhältnissen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch Unterstützung, Bildung und Geborgenheit zu bieten, ist heute so relevant wie damals. Deshalb blickt er mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Jubiläum. „Nach drei Jahrzehnten Kampf gegen Kinderarmut ist dieser noch lange nicht gewonnen. Denn der Erfolg der Arche dokumentiert eindringlich, wo Politik und Gesellschaft versagen. 60.000 Jugendliche schaffen jedes Jahr ihren Schulabschluss nicht. Tausende Kinder gehen täglich ohne Frühstück und damit hungrig zur Schule, leben in viel zu kleinen Wohnungen ohne Rückzugsort. Hier greift die Arbeit der Arche – mit verlässlichen Ansprechpartnern, Vertrauenspersonen und Mutmachern öffnen wir die Tür aus dieser scheinbar aussichtslosen Situation“, so Siggelkow.

Das ist dringend notwendig. Mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland sind armutsgefährdet – eine Zahl, die angesichts der aktuellen Krisen weiter steigt. Besonders betroffen sind Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund, von alleinerziehenden Elternteilen und aus Mehrkindfamilien. Erschreckenderweise sind 86 Prozent der Alleinerziehenden mit drei oder mehr Kindern auf Sozialleistungen angewiesen. Die Expertin der Deutschen Kinderhilfe für Kinderrechte und Kinderarmut, Dr. Luisa Becker-Ritterspach, betont, dass die Überlappung von Krisen für viele Familien erhebliche finanzielle

Belastungen bedeutet. Sie appelliert an den Staat, hier dringend zu handeln und nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Die Arche spielt eine unverzichtbare Rolle, um die Auswirkungen dieser ungerechten Verhältnisse zu mildern. Mit ihrer Arbeit schenkt sie Kindern nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch ein Stück Normalität und Lebensfreude. Doch dass die Bekämpfung von Kinderarmut zunehmend auf spendenbasierte Einrichtungen wie die Arche abgewälzt wird, empfinden die Verantwortlichen als beschämend. Der Ehrenvorsitzende der Deutschen Kinderhilfe, Rainer Becker, fordert daher ein stärkeres staatliches Engagement und mehr Verantwortung.

Um ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität zu setzen, laden die Arche und die Deutsche Kinderhilfe am 23.05.2025 zu einem großen Jubiläumsfest in die Arche Berlin-Hellersdorf ein. Mit dieser Veranstaltung möchte die Deutsche Kinderhilfe den Kindern, die täglich mit den Herausforderungen der Armut konfrontiert sind, einen Moment der Freude schenken.

Unsere Party mit bis zu 350 Besucherinnen und Besuchern startet:
WANN: um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
WO: auf dem Gelände der Arche, 12627 Berlin-Hellersdorf, Tangermünder Str. 7
Geplant ist ein umfangreiches Bühnenprogramm für Kinder mit Quiz, Tanzauftritt, Gesang, Kuscheltierverlosung und um 16:00 Uhr Scheckübergabe an Arche-Gründer Bernd Siggelkow
Am Ende des Festes erhält jedes Kind ein kleines Geschenk der Deutschen Kinderhilfe.
Unsere Veranstaltung soll aber gleichzeitig aufrütteln.

„Wir wollen gemeinsam mit den Kindern feiern, gleichzeitig aber die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, wie schwerwiegend die Probleme sind, mit denen wir in unserer täglichen Arbeit inmitten von sozialen Brennpunkten, wie in Hellersdorf-Marzahn konfrontiert sind“, so Arche-Sprecher Wolfgang Büscher. „Wie soll Integration gelingen, wenn in einer Schulklasse der Anteil der Migranten bei 95 Prozent liegt und es unter arabischstämmigen Kindern und Jugendlichen hipp ist, radikal islamischen Predigern auf TikTok zu folgen“, so Büscher weiter. Radikalisierung und Kriminalisierung würden zunehmen.

„Die NEXT GENERATION wird die sein, die das Schicksal dieses Landes bestimmt. Wenn wir den totalen Kollaps unserer Werte und unserer Sozialgemeinschaft aufhalten wollen, müssen wir schnellstens handeln“, meint Bernd Siggelkow.
Ein Weg aus der Misere: eine nachhaltige Bildungsarbeit, die den jungen Menschen Perspektiven aufzeigt.
Um diese essenzielle Arbeit nachhaltig zu unterstützen, fördert die Deutsche Kinderhilfe Bildungsangebote der Arche mit 25.000 Euro. Denn die Arche und die Deutsche Kinderhilfe eint das Ziel, Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – echte Bildungs- und Zukunftschancen zu ermöglichen. Mit der finanziellen Unterstützung sollen Bildungsangebote entscheidend gestärkt und ausgebaut werden – konkret im Bereich:

Intensive Bildungsförderung und Hausaufgabenhilfe

Viele Kinder, die in die Arche kommen, stehen vor erheblichen schulischen Herausforderungen. In ihrem familiären Umfeld fehlt es häufig an Zeit, Ruhe, Ressourcen oder Fachwissen, um Lernrückstände aufzufangen. Professionelle Nachhilfeangebote sind für viele Familien nicht finanzierbar.

Die tägliche Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe bietet diesen Kindern einen Ort der Ruhe, der Geduld – und vor allem der Ermutigung. Die pädagogischen Mitarbeitenden fördern individuell, gehen auf persönliche Lernbarrieren ein und feiern mit den Kindern ihre Fortschritte. Erfolgserlebnisse – sei es die erste gute Note oder das Verstehen eines schwierigen Themas – schaffen neues Selbstvertrauen und machen Schule wieder sinnvoll erlebbar. Diese individuelle Förderung ist ein wichtiger Baustein, um Kindern zu zeigen: Du kannst das schaffen.

Durch Angebote wie dieses begleitet die Arche jedes Jahr hunderte Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg – individuell, beständig und mit ganzem Herzen und das ist aus Sicht der Deutschen Kinderhilfe unbedingt förderungswürdig, denn dies Angebot ist eine nachhaltige Investition in die Entwicklung junger Menschen und damit in die Zukunft unserer Gesellschaft.
Siggelkow resümiert: „Unsere Kinder haben mehr verdient als ein unterdurchschnittliches Bildungssystem. Sie haben unsere Aufmerksamkeit, unser Herz und vor allem unsere ganze Unterstützung verdient.“

Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e.V., Rainer Becker, Geschäftsführende(r) Vorstandsvorsitzende(r), Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Telefon: 030 24342940

NEWS TEILEN: