Erdbeben Südasien / Malteser: Soforthilfe für die Opfer in Indien und Thailand
(Köln) - "Wir haben Leichen aus dem Sand gezogen, die Zerstörung ist unvorstellbar!", berichtet Father Arputham, Partner der Malteser, aus Südindien. Seit gestern, 26. Dezember, leistet der Geistliche mit zahlreichen Mitarbeitern Soforthilfe der Malteser in dem massiv von der Flutwelle betroffenen Gebiet.
"Die Menschen stehen vor dem Nichts, wir verteilen Nahrungsmittel und Kleidung, um die schlimmste Not zu lindern. Jetzt benötigen wir Medikamente wegen der drohenden Seuchengefahr."
Die Malteser haben angesichts des Ausmaßes der Katastrophe ihr Soforthilfebudget für das Krisengebiet auf 250.000 Euro aufgestockt. Gemeinsam mit der indischen Partnerorganisation Unnati ist ein Erkundungsteam nach Südindien unterwegs, da weitere Hilfe dringend benötigt wird. In Pukhet, Thailand, wird morgen ein drei-köpfiges Erkundungsteam der Malteser eintreffen.
Das schwere Erdbeben in Südasien hat mehr als eine Million Menschen obdachlos gemacht.
Die Malteser sind Mitglied der "Aktion Deutschland Hilft" (ADH e.V.)
Für die dringend benötigte Hilfe bitten die Malteser um Spenden:
Aktion Deutschland Hilft
Konto: 10 20 30
Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Stichwort "Seebeben Asien"
Quelle und Kontaktadresse:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Dr. Claudia Kaminski, Pressesprecherin
Kalker Hauptstr. 22-24, 51103 Köln
Telefon: 0221/9822125, Telefax: 0221/9822119
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Hilfsorganisation und Sozialunternehmen: Malteser sind seit 70 Jahren für Menschen in Not im Einsatz
- Zyklon "Mocha" in Myanmar/Bangladesch: Malteser stellen 100.000 Euro Soforthilfe bereit und verteilen Hilfsgüter
- Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: "Bundesregierung steuert in die falsche Richtung"