Pressemitteilung | Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

Ermäßigter Mehrwertsteuersatz: Handwerk begrüßt Kurswechsel der Bundesregierung

(Berlin) - Zum Kurswechsel der Bundesregierung beim ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf EU-Ebene erklärt Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

"Es ist gut, dass die Bundesregierung nun offensichtlich den Weg für eine EU-weite Optionslösung beim Thema "Ermäßigter Mehrwertsteuersatz für arbeitsintensive Dienstleistungen" freimachen will. Es stärkt das Prinzip der Subsidiarität, wenn die Mitgliedstaaten über Instrumente, die vor allem eine lokale Wirkung entfalten, selbst entscheiden können. Gleichzeitig ist der Ansatz der EU-Kommission richtig, Wettbewerbsverzerrungen im gemeinsamen Binnenmarkt infolge unterschiedlich hoher Mehrwertsteuersätze für bestimmte Produkte abbauen zu wollen.

Unsere Handwerksunternehmen sehen in einem ermäßigten Mehrwertsteuersatz für arbeitsintensive Leistungen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Nachfrage und zur Bekämpfung der Schwarzarbeit. Entscheidend ist letztlich, dass die steuerliche Belastung von Bürgern und Betrieben nachhaltig gesenkt wird. In der in Deutschland anstehenden steuerpolitischen Reformdiskussion gilt es nun alle Optionen zur steuerlichen Entlastung zu nutzen. Im Ergebnis muss die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe gestärkt werden."

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) Alexander Legowski, Leiter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mohrenstr. 20/21, 10117 Berlin Telefon: (030) 20619-0, Telefax: (030) 20619-460

NEWS TEILEN: