Erste DRV-Vorschätzung 2013: Getreideernte mit 45,2 Mio. t nur knapp durchschnittlich
(Berlin) - Der Deutsche Raiffeisenverband e.V. (DRV) erwartet in diesem Jahr eine knapp durchschnittliche Getreideernte von etwa 45,2 Mio. t. Diese erste Schätzung des Verbandes stützt sich auf die veröffentlichten Aussaatflächen für Wintergetreide im Herbst 2012 und eigene Erhebungen zur Frühjahrsaussaat 2013 sowie den Erträgen.
Die Weizenernte wird derzeit auf 23,3 Mio. t geschätzt. Im Vorjahr wurden lediglich 21,4 Mio. t geerntet. Das war in erster Linie auf die aufgrund von Auswinterungsschäden deutlich reduzierte Anbaufläche zurückzuführen. Bei Roggen wird nach einer deutlichen Ausweitung der Anbauflächen um rund 10 Prozent mit einer Erntemenge von knapp 4,2 Mio. t nach 3,9 Mio. t im Vorjahr gerechnet. Bei Wintergerste erwartet der DRV einen deutlichen Produktionsanstieg von 12 Prozent auf 7,9 Mio. t.
Trotz des erfreulich hohen Preisniveaus geht der DRV insgesamt von nur leicht gestiegenen Anbauflächen beim Getreide aus. Hintergrund für diesen moderaten Anstieg ist in erster Linie die im Vergleich zum Vorjahr deutlich ausgedehnte Anbaufläche für Winterraps. Durch die guten Aussaatbedingungen und ein attraktives Preisniveau im vergangenen Jahr ist ein Zuwachs von rund 130.000 ha zu verzeichnen. Die Winterrapsernte wird daher mit rund 5,4 Mio. t deutlich höher als im Vorjahr eingeschätzt. Das Vorjahresergebnis von 4,8 Mio. t wird damit um rund 12 Prozent übertroffen.
Insgesamt sind bei den Winterkulturen derzeit keine nennenswerten Auswinterungsschäden festzustellen. Auch die erneuten Minusgrade in den vergangenen Tagen haben nach Einschätzung des DRV bislang zu keinen Schäden geführt. Es wird lediglich mit einer Verzögerung des Aussaatbeginns für die Sommergetreidearten von voraussichtlich ein- bis eineinhalb Wochen gerechnet. Insgesamt erwartet der DRV aufgrund der Saatgutverkäufe eine im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduzierte Anbaufläche, die teilweise sogar spürbar unter den Fünfjahresdurchschnitt liegen dürfte. So wird für Sommergerste nur noch mit 387.000 ha nach 588.000 ha im Vorjahr gerechnet.
Die Ernteschätzung des DRV ist von den Raiffeisen-Genossenschaften und ihren Marktpartnern seit Jahren als verlässliche Kalkulationsgrundlage anerkannt und wird für Markteinschätzungen sowie saisonale Planungen genutzt. Der DRV aktualisiert die Ernteprognose monatlich.
Details zur Ernteschätzung siehe: http://www.raiffeisen.de/wp-content/uploads/downloads/2013/03/Erste-Ernteschaetzung-2013-03-Tabellen1.pdf
Weitere Informationen: Guido Seedler, DRV-Warenwirtschaft, Tel.: (030) 856214-410, E-Mail: seedler@drv.raiffeisen.de
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)
Pressestelle
Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Telefon: (030) 856214-430, Telefax: (030) 856214-432