Pressemitteilung | Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

Erster BDI-Stipendiat schließt erfolgreich Studium ab / Berufsverband Deutscher Internisten e.V. fördert Studierende mit Berufsziel "Innere Medizin"

(Wiesbaden) - Das im Sommer 2005 etablierte Studentische Förderprogramm des BDI war von den Studierenden sehr positiv angenommen worden und zeitigt nun erste Früchte. Herr Jörg Schnakenberg, der erste Stipendiat des BDI-Förderprogramm, hat an der Georg-August-Universität Göttingen zum Ende November 2008 sein Examen mit der Note "gut" (2,0) abgelegt und sucht nun eine Assistenzarztstelle. Mit 22 mal "sehr gut" und 11 mal "gut" hat sich der künftige Internist der Förderung des BDI mehr als würdig erwiesen. Der BDI gratuliert und wünscht für den weiteren Berufsweg viel Erfolg.

Bewerbungsschluss zum SS 2010 ist der 31. Oktober 2009.

Eine Bewerbung zum BDI-Stipendium kann frühestens mit dem erfolgreichen Abschluss des Physikums erfolgen, das heißt erst dann, wenn der/die Student/in sich bereits im so genannten "Klinischen Abschnitt" des Studiums befindet. Der Maximalzeitraum für eine BDI-Förderung beträgt 8 Semester, jedoch längstens 2 Semester über der Regelstudienzeit. Die Förderung mit EURO 500 pro Semester endet jeweils mit Erlangung des Staatsexamens.

Die Standardisierung der Bewerbungsunterlagen - vorgegebenes Datenblatt, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Leistungsnachweise etc. - ermöglicht der BDI-Stipendium-Kommission eine objektive und effektive Selektion der Bewerber/innen, die sich innerhalb der Fachrichtung Humanmedizin für das Berufsziel "Innere Medizin/Internist" entschieden haben.

Vollständige Bewerbungsunterlagen finden Interessierte auf der Website des BDI www.bdi.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI) Helge Rühl, Geschäftsführer Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden Telefon: (0611) 18133-0, Telefax: (0611) 18133-50

NEWS TEILEN: